CHiPs (engl. Akronym für California Highway Patrol) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1977 bis 1983 produziert wurde. Die Erstausstrahlung in Deutschland fand am 27. Dezember 1989 auf dem Privatsender RTL plus statt. Hauptdarsteller sind Larry Wilcox (Jon Baker) und Erik Estrada (Frank „Ponch“ Poncherello)
Die Serie spielt im Los Angeles der späten 1970er und frühen 1980er und handelt von zwei Motorrad-Polizisten der California Highway Patrol und ihren Kollegen. In insgesamt 139 Folgen, die in sechs Staffeln produziert wurden, erleben sie viele interessante, aber auch ungewöhnliche Abenteuer und Einsätze. Bekannt sind vor allem die teils wilden Verfolgungsjagden, die fast immer mit Unfällen enden. Ursprünglich sollte CHiPs eine Comedyserie werden, was sich vor allem in der ersten Staffel bemerkbar macht. Allerdings traten später verstärkt ernstere Elemente, wie Alkohol und Drogen am Steuer, Geisterfahrer, Fahrerflucht, Raserei etc., in den Vordergrund.
Erfinder und erster Produzent war Rick Rosner, der selbst Polizist war und so eigene Erfahrungen einbringen konnte.
Die Serie war vor allem aufgrund ihrer Hauptdarsteller ein solcher Erfolg – die Charaktere Jon Baker und Frank „Ponch“ Poncherello bildeten ein unschlagbares Team, das hoch in der Gunst der Zuschauer stand. Zwischen 1978 und 1980 wurde die Serie in den Top 20 der amerikanischen TV-Serien gewählt.
Wegen Streitigkeiten um Beliebtheit und Gagen kam es zwischen den Hauptdarstellern Larry Wilcox und Erik Estrada hinter den Kulissen zu einem Zerwürfnis. Schließlich ging ihre Auseinandersetzung soweit, dass Erik Estrada die Serie verließ. So wurde als Ersatz für ihn Bruce Jenner ins Boot geholt, für den die Rolle des Steve McLeish geschrieben wurde. Als Erik Estrada schließlich nach Beilegung verschiedener Differenzen zurückkehrte, musste Bruce Jenner gehen.
Nach der Rückkehr von Erik Estrada begannen die Streitigkeiten zwischen ihm und Larry Wilcox erneut und so dauerte es nicht lange, bis die Produzenten handelten und Larry Wilcox nach Ende der fünften Staffel entließen. Doch mit ihm gingen auch viele andere Darsteller, denen die Serie auch einen Teil ihrer Beliebtheit verdankte.
So wurde die sechste Staffel ohne diese Darsteller gedreht und es musste dringend Ersatz für die Ausfälle gefunden werden. Man verpflichtete Tom Reilly als Officer Bobby Nelson und Bruce Penhall als Kadett Bruce Nelson. Ohne den Charakter des Jon Baker war aber auch die des Frank Poncherello nicht mehr interessant und so sanken die Einschaltquoten der Serie. Um dem Quotenverfall zu begegnen, experimentierten die Autoren; so wurden die CHiPs zu Geisterjägern oder versuchten sich mit der Suche nach Außerirdischen. Trotz all dieser Einfälle stiegen die Quoten nicht an und die Produktion wurde nach der sechsten Staffel eingestellt, obwohl eine siebte bereits in Planung war.
Im Jahr 1998 produzierten Larry Wilcox und Erik Estrada – trotz ihrer Auseinandersetzungen in der Vergangenheit – den Fernsehfilm „CHiPs '99“, in dem einige der alten Darsteller mitwirkten.
Die Titelmelodie wurde von John Parker (siehe Opening Credits in den Folgen auf den DVDs in der Box der ersten Staffel) komponiert. Die deutschsprachige Version der Serie wurde von der FFS Film- und Fernsehsynchron GmbH aus München synchronisiert.
CHiPs USA 1977–1983 139 Episoden in 6 Staffeln Deutsche Erstausstrahlung: 27.12.1989 RTLplus Action-Serie um die beiden gutaussehenden Polizisten Jonathan Baker und Francis Poncherello. Rasant und schnell flitzen sie auf ihren Motorrädern die kalifornischen Highways entlang, um im Auftrag der „California Highway Patrol“ (CHiP) für Recht und Ordnung auf den Straßen zu sorgen. Während Jon eher seriös und geradeheraus wirkt, ist sein Partner „Ponch“ ein romantischer Freigeist, dessen Methoden dem Vorgesetzten Sergeant Getraer nicht immer ins Konzept passen.