Julia Wege zum Glück
Julia Schilling hatte eine schwierige Jugend. Geprägt von der Unruhe, die ihre spielsüchtige Mutter Christa zu ständigen Umzügen veranlasste, wähnt sich Julia jetzt beinahe im Paradies: Sie lebt in Afrika. Im Einklang mit der überwältigend schönen Natur setzt sie sich dort für den Schutz der Wildtiere ein und leitet „sanfte Safaris“ für betuchte Touristen.
Die Gäste für die Safaris werden ihr von einem nahe gelegenen, sehr mondänen Urlaubsressort, der „Lodge“ vermittelt. Auf einer dieser Touren lernt sie Daniel Gravenberg kennen. Nicht wissend, dass er der Sohn einer reichen und einflussreichen Unternehmerfamilie ist, die auch die Lodge zu ihrem Eigentum zählt, verliebt sich Julia in ihn. Für Julia scheint sich plötzlich der Traum von der ganz großen Liebe zu erfüllen. Das Leben wäre perfekt.
Doch ein tragischer Unfall mit Todesfolge zwingt Mutter und Tochter dazu, aus Südafrika zu fliehen, Obwohl beide unschuldig sind, gibt es jemanden, der ihnen diesen Unfall als Mord anhängen könnte: Jörg. Der wird sich allerdings erst sehr viel später zu erkennen geben …
Christa und Julia finden bei einem alten Jugendfreund in Falkental Unterschlupf und versuchen die Vergangenheit in Afrika hinter sich zu lassen. Wahrend Christa froh ist, einer vermeintlichen Anklage entkommen zu sein, sehnt sich Julia nach ihrem kurzen Liebesglück zurück. Konnte sie sich doch nicht einmal von Daniel verabschieden.
Aber wie es das Schicksal will, arbeitet Tobias für die einflussreichste und angesehene Unternehmerfamilie in der Stadt: die Gravenbergs. Die Familie produziert seit mehr als 100 Jahren das hochwertige „Falkentaler“ Porzellan, das weltweit in die besten Häuser verkauft wird. Und der Juniorchef dieser Firma ist niemand anderes als Daniel. Ein echte Chance für Julia und Daniel und ihre so junge Liebe. Aber auch hier steht ihr gemeinsames Glück unter einem schlechten Stern. Denn Annabelle, Daniels Mutter, hat ganz andere Pläne mit ihrem Sohn. Daniel soll bald die Nachfolge seines Großvaters Werner antreten und Chef der traditionsreichen Porzellanmanufaktur werden, um dann irgendwann selbstverständlich „standesgemäß“ zu heiraten, Das hat mit Julia nichts zu tun – und Annabelle ist keine Frau, der man sich ungestraft in den Weg stellt …
Wege zum Glück ist die vierte Telenovela Deutschlands. Sie löste die erste deutsche Telenovela Bianca – Wege zum Glück ab und wurde vom 6. Oktober 2005 bis zum 24. Februar 2009 nachmittags um 16:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. In Österreich wurde das Format auf ORF 2 und in der Schweiz auf SF 1 gesendet. Ab dem 4. Juni 2007 wurde die Telenovela auch in Italien auf dem Fernsehsender Rai 1 ausgestrahlt, jedoch aus Mangel an Zuschauern bereits nach 80 Folgen wieder abgesetzt. Am 17. November 2008 wurde Julia – Wege zum Glück auf Rai 2 gesendet. Nachdem die ersten 29 Folgen ausgestrahlt wurden, wurde auch hier die Ausstrahlung eingestellt. Immer wieder versuchte Rai 1 die Serie in ihrem Programm zu behalten. Ab dem 25. Februar 2010 startete man die Episoden auf Rai 3, wo sie seitdem unter italienischer Synchronisation mit dem Namen Julia – La strada per la felicità (nach La strada per la felicità) zu sehen sind.
Hintergrund
Wege zum Glück ist eine Auftragsproduktion von ZDF, ORF und SF. Ausführende Produktionsfirma ist die Grundy UFA TV Produktions GmbH.
Die Telenovela wurde in den historischen Hallen des Tonkreuzes auf dem Gelände der Studio Babelsberg AG in drei Studios mit insgesamt 1.500 Quadratmetern Fläche gedreht. Die Außenaufnahmen entstanden bis August 2006 in der Umgebung von Kleinmachnow, unter anderem am Machnower See und auf dem Gelände der Hakeburg, die als Kulisse der Villa Gravenberg diente. Außerdem im Dorf Petzow, hier befanden sich das Bootshaus und das Haus von Tobias Becker. Beide Gebäude mussten der geplanten Parkanlage des Schlosshotels Petzow weichen und wurden inzwischen abgerissen. Seit August 2006 war Schloss Sacrow mit Nebengebäuden in Potsdam der neue Außendrehort, es stellt in der Telenovela das Gutshaus der Familie van Weyden dar. Im nebenstehenden Bedienstetenhaus lebte seitdem Tobias Becker mit seiner Familie, danach Familie Landmann.
Chefautoren der Telenovela sind Julia Meimberg und Christian Schramm (seit Folge 651). Ihre Vorgänger sind Petra Bodenbach (Folge 1−443) und Uschi Müller (444–650, seit Folge 403 im Chefautorenteam).
Im März 2006 gab das ZDF bekannt, dass Julia − Wege zum Glück wegen des großen Erfolgs über die ursprünglich geplanten 250 Folgen hinaus um ein ganzes Jahr auf 500 Folgen verlängert wird. Aufgrund des Hauptrollenwechsels entfiel am 18. Dezember 2006 (Folge 281) der Namenszusatz Julia im Titel, die Telenovela hieß seitdem nur noch Wege zum Glück. Im August 2007 wurde öffentlich, dass die Telenovela ein zweites Mal verlängert wird, diesmal um 240 Folgen. Im Juli 2008 wurde bekannt, dass Wege zum Glück nach 789 Kapiteln im Frühjahr 2009 zu Ende gehen wird.
Vorspann
Der Vorspann von Wege zum Glück wechselt mit Beginn einer neuen Staffel, wobei eine Verzögerung von ein paar Folgen keine Seltenheit ist.Insgesamt gibt es bisher 6 Vorspänne:
Nr. 1 (Kapitel 1−281) mit: Susanne Gärtner, Roman Rossa und Isa Jank
Nr. 2 (Kapitel 282−306) mit: Susanne Gärtner, Roman Rossa, Gisa Zach, Nicole Mercedes Müller, Isa Jank und Hubertus Grimm
Nr. 3 (Kapitel 307−504) mit: Gisa Zach, Nicole Mercedes Müller, Isa Jank und Hubertus Grimm
Nr. 4 (Kapitel 505−710) mit: Susanne Berckhemer, David Kramer, Isa Jank und Anja Boche
Nr. 5 (Kapitel 711−732) mit: Anja Boche, Timo Hübsch, Peter Zimmermann, Marijam Agischewa und Isa Jank
Nr. 6 (Kapitel 733−789) mit: Anja Boche, Timo Hübsch, Peter Zimmermann und Marijam Agischewa
Julia und Daniel Gravenberg (1−250)
Die Hauptrollen Julia Schilling und Daniel Gravenberg lernen sich auf einer Safari-Tour in Südafrika kennen. Als Julia mit ihrer Mutter Christa Schilling nach Deutschland fliehen muss, glaubt sie, Daniel für immer aus den Augen verloren zu haben. Mittel- und arbeitslos versucht sie, in Falkental ein neues Leben zu beginnen und nimmt einen Aushilfsjob in der Falkentaler Porzellanmanufaktur an, ohne zu wissen, dass Daniel der zukünftige Junior-Chef der Firma ist. Nach vielen Verwicklungen, zwei Trennungen, einer Scheinschwangerschaft, einem Herzinfarkt, einer vorgetäuschten Fehlgeburt, einem paddelschlagsinduzierten Koma, einer Fehlverurteilung vor Gericht, einem vorgetäuschten Koma, zwei Unterschlagungen, einem vorgetäuschten tödlichen Unfall , einem echten Suizidversuch, einem Zweikampf mit Sturz über die Klippe und tödlichem Kobrabiss am Boden, finden sich die beiden am Ende wieder, heiraten und reisen zur Hochzeitsreise nach Südafrika.