Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2 Mitglieder
113 Beiträge & 101 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Thema von Nina im Forum Internationale Telenov...

    Azul - Paradies in Gefahr (Azul)


    Mex 1996


    60 Episoden


    Deutsche Erstausstrahlung: 27.02.2007 (Passion)
    Ein junges Paar kämpft in der weltweit erfolgreichen Telenovela mit Leidenschaft um die Erfüllung ihre Liebe und engagiert sich für den Erhalt der Umwelt.
    Die attraktive Alejandra kommt aus armen Verhältnissen und arbeitet in einem Erlebnispark, in dem der Orca Keiko die Attraktion ist. Für Alejandra ist die Arbeit mit Keiko ihre Erfüllung, denn sie liebt Tiere und die Natur.
    Ernesto Valverde, der Besitzer des Erlebnisparks kann nicht ahnen, dass sein von Gier zerfressener Anwalt Gustavo einen teuflischen Plan hat. Seine finsteren Machenschaften haben das Ziel, durch den Tod von Keiko viel Geld zu verdienen.
    Alejandra lernt Enrique, den Sohn von Ernesto kennen, der auch ein überzeugter Tierschützer ist. Beide verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch ihre Familien sind gegen ihre Beziehung.
    So müssen Alejandra und Enrique alles daran setzen, um ihre Liebe vor der Zerstörung zu bewahren und den Wal Keiko gegen die Angriffe zu verteidigen.

    Keiko ist der berühmte Hollywoodwal aus dem internationalen Blockbuster "Free Willy" (1993).

    Die Telenovela liefert für das Genre ungewöhnlich schöne Naturaufnahmen und große Motive.

    Die Hauptdarstellerin Kate del Castillo ("Alejandra") ist eine profilierte Schauspielerin im mexikanischen Filmbusiness. Auch im Amerikanischen Kino war sie u.a. neben Jennifer Lopez und Antonio Banderas ("Bordertown" 2006) zu sehen. 2005 wurde sie für den wichtigsten mexikanischen Filmpreis, den "Ariel Award" als beste Schauspielerin nominiert.

  • Thema von Nina im Forum Internationale Telenov...













    Ruf des Herzens ((Tu O Nadie


    Mex 1988


    60 Episoden

    Deutsche Erstausstrahlung: 13.05.1991 RTLplus



    In der Haupthandlung dieses Films stehen eine Frau und eine angesehene Familie aus Acapulco.

    Alles beginnt damit, dass Antonio nach dem Tod seines Vaters zum Erben und Oberhaupt der Familie Lombardo wird. Antonio ist ein attraktiver, humorvoller und erfolgreicher Geschäftsmann, der begehrteste Junggeselle der höheren Gesellschaft von Acapulco. Im Verlauf der Geschichte lernen wir die zweite Frau seines Vaters kennen, Viktoria Lombardo. Sie ist für Antonio mit der Zeit zu einer echten liebenden Mutter geworden und er versucht sie ständig zu beschützen. Viktorias Sohn aus erster Ehe Maximiliano „Max“ hasst seinen Stiefbruder seit deren Kindheit vom ganzen Herzen. Er konnte es nie verkraften, dass auch Antonio ein Stück von Viktorias Liebe bekommen hat und dass Alberto Lombardo Antonio zum einzigen Erben seines Vermögens gemacht hat. Die übrigen Familienmitglieder Camilla, Antonios Schwester, und Claudio ihr nichtstuender Ehemann können nur aus dem Grund im Luxus leben, weil Antonio alle ihre finanziellen Probleme regelt. Max hasst Antonio so sehr, dass er versucht, ihn zu töten, indem er sein Flugzeug abstürzen lässt, doch aus einer Laune des Schicksals überlebt Antonio den Unfall. In der Zwischenzeit heiratet Max unter Antonios Namen Raquel, einen wunderschöne und intelligente Frau aus der unteren Schicht Mexikos. Sie glaubt er ist ein einfacher Angestellter einer Baufirma. Max hofft unterdessen nach einiger Zeit die Witwe zum zweiten mal zu heiraten und so an Antonios Vermögen ranzukommen. Alle Probleme in Raquels Leben beginnen in dem Moment als sie in der Villa der Lombardos ankommt. Doch Maxs Plan scheitert, als Raquel vom Betrug erfährt und nichts mehr mit Maximilian zu tun haben will. Sie reist nach Guadalajara ab. Unter dem Vorwand einen Skandal zu verhindern, reist Max Raquel nach und holt sie zurück, indem er Sie und ihre Familie bedroht. In Acapulco angekommen erwartet Sie eine Überraschung, denn Antonio ist wieder zu Hause, doch leider kann er sich an seine „frischvermählte“ Frau nicht mehr erinnern. Für eine gewisse Zeit spielt Raquel die Rolle der neuen Signora Lombardo, aber nach einiger Zeit findet Antonio alles raus, doch es ist zu spät, denn Antonio verliebt sich in „seine Frau“ und will sie nicht mehr verlieren. Er will sie für immer für sich selber haben. Es beginnt ein Kampf zwischen den beiden Brüdern um die Liebe von Raquel. Es dauert zwar einige Zeit bis Antonio und Raquel sich selber ihre Liebe eingestehen können doch irgendwann passiert es. Mit der Liebe von Antonio und Raquel wachsen auch die Intrigen von Antonios Ex-Geliebten Maura Franko und deren Schwester Carla, von Rodrigo, Max und Camilla. Aber auch die ständigen Lügereien (aus Angst) machen Antonio und Raquel das Leben schwer. Bis zum Ziel müssen die beiden noch einige dornige Wege durchlaufen.

    „Tu o Nadie“ ist eine spannende, interessante und humorvolle Telenovela mit den größten Stars aus Mexiko

  • Morena Clara (YV 1995)Datum07.05.2014 16:57
    Thema von Nina im Forum Internationale Telenov...













    Morena Clara


    YV 1995


    Serie über das Schicksal von Clara Rosa Guzman, der unehelichen Tochter des angesehenen venezuelanischen Politikers Emiliano Andara. Auf dem Sterbebett nimmt Pater Brito dem vermögenden Anwalt und Politiker Emiliano Andara das Versprechen ab, endlich zu seiner unehelichen Tochter Clara zu stehen, die er bisher verleugnet hat. Clara Rosa, die seit dem Tod ihrer Mutter Rosalinda bei ihrer hartherzigen Tante Vicenta in einem ärmlichen Viertel von Caracas lebt, verdient als Straßenverkäuferin den Lebensunterhalt für sich, Vicenta und ihre beiden Cousins. Der Junganwalt und Politiker Valentin Andara hat mit Problemen der Bürger und in seiner Familie zu kämpfen. Seine Geliebte Linda Prado, die Tochter des ärgsten Feindes seines Onkels Emiliano, erwartet ein Kind von ihm. Valentin weiß nicht, wie er sich vor einer Ehe mit Linda retten soll. Da lernt er bei einem schweren Autounfall Clara kennen. Unter Einsatz ihres Lebens rettet sie Valentin aus seinem Wagen, bevor er explodiert. Dankbar schenkt Valentin Clara daraufhin ein Goldarmband – und er verliebt sich in das Mädchen. Doch Clara will zunächst nichts von ihm wissen.

  • Nora - Wege zum GlückDatum06.05.2014 16:48
    Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Nora - Wege zum GLück


    Nora und Alexander van Weyden (711−789)

    Nora van Weyden kommt nach ihrer Flucht vom Gefängniskrankenhaus nach Hamburg. Auf der Flucht lernt sie Alexander kennen, sie verbringen einen wunderschönen Tag zusammen. Doch dann stellt sie sich ihrer 6-jährigen Gefängnisstrafe. Nach langen 6 Jahren treffen sie sich an Noras Geburtstag wieder. Nora gesteht Alexander, weshalb sie damals geflohen ist. Dabei stellt sich heraus, dass sie Geschwister sind. Ihre Liebe scheint somit unmöglich. Gefangen zwischen Liebe und Tabu versuchen Nora und Alexander, ihre Gefühle füreinander zu unterdrücken. Doch die Sehnsucht nacheinander ist stärker. Nach einigen Hürden und Proben finden sie schließlich, nachdem sich herausstellt, dass sie doch nicht miteinander verwandt sind, in einer romantischen Hochzeitszeremonie zueinander und werden zusammen glücklich.


    Nachdem im Herbst 2008 die Traumhochzeit des Paares Luisa und Simon stattfinden wird, beginnt eine neue große Liebesgeschichte, in deren Mittelpunkt das Schicksal der bereits eingeführten Figur Nora van Weyden steht. Nora van Weyden muss einen schweren Weg gehen. Sie distanziert sich endgültig von ihrer Mutter Annabelle und ist bereit, eine Gefäng­nisstrafe für ihre Untaten auf sich zu nehmen. Mittlerweile hat Nora sechs Jahre im Gefängnis verbracht – unschuldig; obwohl niemand bereit ist, ihr das zu glauben. In dieser Zeit gab es nur einen Gedanken, der Nora Kraft gegeben hat: die Erinnerung an Alexander Wagner, den sie an ihrem letzten Tag in Freiheit kennengelernt und in den sie sich unsterblich verliebt hat. Als die beiden sich jetzt nach sechs Jahren wiedersehen, ist es, als ob die Zeit stillgestanden hätte. Doch Noras Glück wird jäh zerstört, als sie eine folgenschwere Entde­ckung macht: Alexander, der Mann ihrer Träume, stellt sich als Noras Halbbruder heraus – ihre Liebe scheint somit unmöglich. Sie dürfen nicht zusammen sein. Gefangen zwischen Liebe und Tabu versuchen Nora und Alexander, ihre Gefühle füreinander zu unterdrücken. Doch die Sehnsucht nacheinander ist stärker …

  • Luisa - Wege zum GLückDatum06.05.2014 16:45
    Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Luisa - Wege zum GLück


    Luisa Maywald und ihre Adoptivschwester Nora kommen nach Falkental, um herauszufinden, wer Noras leibliche Eltern sind. Die beiden haben Hinweise erhalten, dass Nora eine uneheliche Tochter des längst verstorbenen Werner Gravenberg sein könnte. Doch diese Spur erweist sich als falsch. Stattdessen stellt sich zum Entsetzen aller heraus, dass Nora die Tochter von Annabelle ist. Eine Katastrophe für Annabelle, die unbedingt verhindern wollte, dass dieses Kapitel ihrer Vergangenheit ans Tageslicht kommt.

    In Falkental verlieben sich die ungleichen Schwestern in den neuen Designchef Simon Becker. Durch eine Verwechslung kommt Simon zunächst mit Nora zusammen. Aber bald klärt sich dieses Missverständnis auf und für Simon ist klar, dass sein Herz nur Luisa gehört. Auch Luisa weiß das, möchte aber lieber Falkental verlassen, als das Glück ihrer Schwester Nora zu gefährden. Doch Simon kann sie aufhalten und ihr seine Liebe gestehen. Luisa ist hin und hergerissen zwischen ihrer Liebe und dem schlechten Gewissen gegenüber Nora. Und Nora lässt nichts unversucht, um Simon zurück zu gewinnen. Mit Hilfe von Annabelle ist ihr fast jedes Mittel recht, um Luisa los zu werden …



    Luisa und Simon Becker (501−703)

    Luisa Maywald kommt auf der Suche nach der leiblichen Mutter ihrer Adoptivschwester Nora Maywald nach Falkental. Eines Tages entdeckt Luisa ihren verloren geglaubten Glücksbringer in Simons Atelier. Darauf betritt sie das Atelier, um ihren Talisman zu holen. Im selben Augenblick betritt Simon Becker sein Atelier. Luisa versteckt sich schnell hinter einem Bücherregal. Als Simon Luisas Augen entdeckt und wissen will, wer sie ist, ist es schon zu spät. Versehentlich hat Luisa eine Statue umgestoßen, die genau Simons Kopf trifft. Sofort eilt sie los und holt Hilfe. Diesen Augenblick nutzt Nora, um Simon im Glauben zu lassen, es seien ihre eigenen Augen gewesen. Nach diversen Verwicklungen, einer Trennung, einer Tochterschafts-Anerkennung, einem Mordprozess, einer vorgetäuschten Vergewaltigung, einem Kerzenständer-Anschlag mit nachfolgender leichter Amnesie, einem versuchten aber abgebrochenen Mord, zwei Verlobungen, einem Koma, einer falschen Anklage, einer Erpressung zur Hochzeit, einer Scheidung, einem Anschlag auf den Brautwagen, fährt Luisa mit dem Zug nach Waldesruh und Simon hinterher. Später heiraten Luisa und Simon und verlassen Falkental. Dann leben sie mit ihrem Sohn Moritz in Neuseeland.

  • Nina - Wege zum GlückDatum06.05.2014 16:43
    Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Nina - Wege zum Glück


    Nina und Ben Petersen (251−500)


    Nina Bergmann ist alleinerziehende Mutter. Vor einigen Jahren hatte sich ihr Mann Max van Weyden, den sie auf einer ihrer Fotosafari kennengelernt hatte, beruflich ins Ausland, nach Südamerika, begeben. Als er nicht zurückkehrte, reiste sie ihm nach. Aufgrund diverser Verwicklung floh Nina mit ihrer Tochter und tauchte in Falkental bei ihrer Tante Birgit Hertel unter. Nina lernt Julias Halbbruder Ben Petersen kennen. Beide arbeiten in der Falkentaler Porzellanmanufaktur und kommen sich auch privat näher. Nach vielen Verwicklungen, einer Schwangerschaft, einem Sorgerechtsprozess, einem gefälschten Vaterschaftstest, einem vorgetäuschten Gehirntumor, einer Hochzeit, einem missglückten Mordversuch mit falschem Opfer, zwei Entführungen, einer Erblindung samt verheimlichter Heilung davon, einer unentwegten Diskussion zwischen Meike und Elsa, ob es besser ist, dass Ben bei Elsa bleibt oder nicht, einer Erdbebenverschüttung in Armenien, drei Scheidungen, einem Vaterschaftstest, einer echten Fehlgeburt, noch einem missglückten Mordversuch bei dem sich die Mörderin umbringt, heiraten Nina und Ben und segeln zur Hochzeitsreise in die Karibik.


    Wir begleiten Julia und Daniel weiter und erleben, ob sich ihre Liebe bewährt und wie sie ihr Glück leben. Bekannte Figuren wie Annabelle verfolgen ihre Pläne weiter, bilden neue Allianzen mit neuen Charakteren wie Richard van Weyden, seiner Tochter Viktoria und deren Verlobten Hagen Ritter.

    Als Novum werden neben Julia und Daniel die junge alleinerziehende Mutter Nina mit ihrer Tochter Paula und ihrer großen Liebe Ben in den Mittelpunkt von Falkental rücken. Ninas Tochter Paula ist das Kind von Maximilian „Max“ van Weyden, Richards Sohn, mit dem Nina verheiratet war. Der Journalist Max musste für eine Reportage nach Südamerika, wo er verschollen ist. Nina sucht ihn in Südamerika. Vor ihrer Abreise überträgt sie Richard das Sorgerecht für Paula, um sie im Falle eines Unglücks versorgt zu wissen. Als NIna mit der Nachricht von Max’ Tod zurückkehrt, weigert sich Richard jedoch, das Sorgerecht für die geliebte Enkelin wieder herzugeben. Doch Nina tur für ihre Tochter alles und nimmt zusammen mit Ben den Kampf gegen die van Weydens auf.

    Nach zahlreichen Schicksalsschlägen hat Nina in Falkental endlich ihre große Liebe Ben gefunden. Doch kurz vor der Hochzeit mit Ben, taucht ihr tot geglaubter Ehemann Max plötzlich wieder auf. Nina ist hin- und hergerissen zwischen ihrer großen Liebe Ben und Max, dem Vater der gemeinsamen Tochter Paula. Als Max vorgibt einen unheilbaren Hirntumor zu haben, kehrt Nina schweren Herzens zu ihm zurück, um ihm in dieser Situation beizustehen. Ben glaubt Nina für immer verloren zu haben. In Elsa findet er eine neue Liebe und heiratet sie. Nina und Bens gemeinsames Happyend scheint damit in weiter Ferne und sie müssen noch viele Hürden überwinden, bis sie ihren Weg zum Glück finden.

    Doch wahre Gefühle führen Liebende immer wieder zusammen. Nina und Ben kämpften gegen die Zuneigung an. Vergeblich! Als letzten Ausweg wählte Nina die Flucht aus Falkental. Aber Ben hatte ihr versprochen, sie überall zu finden, egal wo sie ist. In einer dramatischen Befreiungsaktion konnte er sie aus den Erdbebentrümmern in Armenien befreien. Glücklich wieder vereint, schworen sie sich für immer zusammen zu bleiben.

  • Julia - Wege zum GLückDatum06.05.2014 16:42
    Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Julia Wege zum Glück


    Julia Schilling hatte eine schwierige Jugend. Geprägt von der Unruhe, die ihre spielsüchtige Mutter Christa zu ständigen Umzügen veranlasste, wähnt sich Julia jetzt beinahe im Paradies: Sie lebt in Afrika. Im Einklang mit der überwältigend schönen Natur setzt sie sich dort für den Schutz der Wildtiere ein und leitet „sanfte Safaris“ für betuchte Touristen.

    Die Gäste für die Safaris werden ihr von einem nahe gelegenen, sehr mondänen Urlaubsressort, der „Lodge“ vermittelt. Auf einer dieser Touren lernt sie Daniel Gravenberg kennen. Nicht wissend, dass er der Sohn einer reichen und einflussreichen Unternehmerfamilie ist, die auch die Lodge zu ihrem Eigentum zählt, verliebt sich Julia in ihn. Für Julia scheint sich plötzlich der Traum von der ganz großen Liebe zu erfüllen. Das Leben wäre perfekt.

    Doch ein tragischer Unfall mit Todesfolge zwingt Mutter und Tochter dazu, aus Südafrika zu fliehen, Obwohl beide unschuldig sind, gibt es jemanden, der ihnen diesen Unfall als Mord anhängen könnte: Jörg. Der wird sich allerdings erst sehr viel später zu erkennen geben …

    Christa und Julia finden bei einem alten Jugendfreund in Falkental Unterschlupf und versuchen die Vergangenheit in Afrika hinter sich zu lassen. Wahrend Christa froh ist, einer vermeintlichen Anklage entkommen zu sein, sehnt sich Julia nach ihrem kurzen Liebesglück zurück. Konnte sie sich doch nicht einmal von Daniel verabschieden.

    Aber wie es das Schicksal will, arbeitet Tobias für die einflussreichste und angesehene Unternehmerfamilie in der Stadt: die Gravenbergs. Die Familie produziert seit mehr als 100 Jahren das hochwertige „Falkentaler“ Porzellan, das weltweit in die besten Häuser verkauft wird. Und der Juniorchef dieser Firma ist niemand anderes als Daniel. Ein echte Chance für Julia und Daniel und ihre so junge Liebe. Aber auch hier steht ihr gemeinsames Glück unter einem schlechten Stern. Denn Annabelle, Daniels Mutter, hat ganz andere Pläne mit ihrem Sohn. Daniel soll bald die Nachfolge seines Großvaters Werner antreten und Chef der traditionsreichen Porzellanmanufaktur werden, um dann irgendwann selbstverständlich „standesgemäß“ zu heiraten, Das hat mit Julia nichts zu tun – und Annabelle ist keine Frau, der man sich ungestraft in den Weg stellt …


    Wege zum Glück ist die vierte Telenovela Deutschlands. Sie löste die erste deutsche Telenovela Bianca – Wege zum Glück ab und wurde vom 6. Oktober 2005 bis zum 24. Februar 2009 nachmittags um 16:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. In Österreich wurde das Format auf ORF 2 und in der Schweiz auf SF 1 gesendet. Ab dem 4. Juni 2007 wurde die Telenovela auch in Italien auf dem Fernsehsender Rai 1 ausgestrahlt, jedoch aus Mangel an Zuschauern bereits nach 80 Folgen wieder abgesetzt. Am 17. November 2008 wurde Julia – Wege zum Glück auf Rai 2 gesendet. Nachdem die ersten 29 Folgen ausgestrahlt wurden, wurde auch hier die Ausstrahlung eingestellt. Immer wieder versuchte Rai 1 die Serie in ihrem Programm zu behalten. Ab dem 25. Februar 2010 startete man die Episoden auf Rai 3, wo sie seitdem unter italienischer Synchronisation mit dem Namen Julia – La strada per la felicità (nach La strada per la felicità) zu sehen sind.


    Hintergrund
    Wege zum Glück ist eine Auftragsproduktion von ZDF, ORF und SF. Ausführende Produktionsfirma ist die Grundy UFA TV Produktions GmbH.

    Die Telenovela wurde in den historischen Hallen des Tonkreuzes auf dem Gelände der Studio Babelsberg AG in drei Studios mit insgesamt 1.500 Quadratmetern Fläche gedreht. Die Außenaufnahmen entstanden bis August 2006 in der Umgebung von Kleinmachnow, unter anderem am Machnower See und auf dem Gelände der Hakeburg, die als Kulisse der Villa Gravenberg diente. Außerdem im Dorf Petzow, hier befanden sich das Bootshaus und das Haus von Tobias Becker. Beide Gebäude mussten der geplanten Parkanlage des Schlosshotels Petzow weichen und wurden inzwischen abgerissen. Seit August 2006 war Schloss Sacrow mit Nebengebäuden in Potsdam der neue Außendrehort, es stellt in der Telenovela das Gutshaus der Familie van Weyden dar. Im nebenstehenden Bedienstetenhaus lebte seitdem Tobias Becker mit seiner Familie, danach Familie Landmann.


    Chefautoren der Telenovela sind Julia Meimberg und Christian Schramm (seit Folge 651). Ihre Vorgänger sind Petra Bodenbach (Folge 1−443) und Uschi Müller (444–650, seit Folge 403 im Chefautorenteam).

    Im März 2006 gab das ZDF bekannt, dass Julia − Wege zum Glück wegen des großen Erfolgs über die ursprünglich geplanten 250 Folgen hinaus um ein ganzes Jahr auf 500 Folgen verlängert wird. Aufgrund des Hauptrollenwechsels entfiel am 18. Dezember 2006 (Folge 281) der Namenszusatz Julia im Titel, die Telenovela hieß seitdem nur noch Wege zum Glück. Im August 2007 wurde öffentlich, dass die Telenovela ein zweites Mal verlängert wird, diesmal um 240 Folgen. Im Juli 2008 wurde bekannt, dass Wege zum Glück nach 789 Kapiteln im Frühjahr 2009 zu Ende gehen wird.


    Vorspann
    Der Vorspann von Wege zum Glück wechselt mit Beginn einer neuen Staffel, wobei eine Verzögerung von ein paar Folgen keine Seltenheit ist.Insgesamt gibt es bisher 6 Vorspänne:
    Nr. 1 (Kapitel 1−281) mit: Susanne Gärtner, Roman Rossa und Isa Jank
    Nr. 2 (Kapitel 282−306) mit: Susanne Gärtner, Roman Rossa, Gisa Zach, Nicole Mercedes Müller, Isa Jank und Hubertus Grimm

    Nr. 3 (Kapitel 307−504) mit: Gisa Zach, Nicole Mercedes Müller, Isa Jank und Hubertus Grimm

    Nr. 4 (Kapitel 505−710) mit: Susanne Berckhemer, David Kramer, Isa Jank und Anja Boche

    Nr. 5 (Kapitel 711−732) mit: Anja Boche, Timo Hübsch, Peter Zimmermann, Marijam Agischewa und Isa Jank

    Nr. 6 (Kapitel 733−789) mit: Anja Boche, Timo Hübsch, Peter Zimmermann und Marijam Agischewa



    Julia und Daniel Gravenberg (1−250)

    Die Hauptrollen Julia Schilling und Daniel Gravenberg lernen sich auf einer Safari-Tour in Südafrika kennen. Als Julia mit ihrer Mutter Christa Schilling nach Deutschland fliehen muss, glaubt sie, Daniel für immer aus den Augen verloren zu haben. Mittel- und arbeitslos versucht sie, in Falkental ein neues Leben zu beginnen und nimmt einen Aushilfsjob in der Falkentaler Porzellanmanufaktur an, ohne zu wissen, dass Daniel der zukünftige Junior-Chef der Firma ist. Nach vielen Verwicklungen, zwei Trennungen, einer Scheinschwangerschaft, einem Herzinfarkt, einer vorgetäuschten Fehlgeburt, einem paddelschlagsinduzierten Koma, einer Fehlverurteilung vor Gericht, einem vorgetäuschten Koma, zwei Unterschlagungen, einem vorgetäuschten tödlichen Unfall , einem echten Suizidversuch, einem Zweikampf mit Sturz über die Klippe und tödlichem Kobrabiss am Boden, finden sich die beiden am Ende wieder, heiraten und reisen zur Hochzeitsreise nach Südafrika.

  • Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Bianca-Wege zum Glück


    2004–2005



    224 Episoden

    Deutsche Erstausstrahlung: 01.11.2004 ZDF



    Bianca Berger ist eine junge Frau, über deren Vergangenheit ein dunkles Geheimnis liegt. Nach vier Jahren, die sie unschuldig im Gefängnis erdulden musste, will sie ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und einen Neuanfang machen. Ihre Cousine Katy bietet ihr Hilfe an, doch Bianca durchschaut die Motive ihrer Freundin nicht. Sie ahnt nicht, dass ihre engste Vertraute direkt in die schweren Schicksalsschläge in Biancas Vergangenheit verstrickt ist, denn die eiskalte Schönheit hatte bei der Brandstiftung in der Firma von Biancas Vater, für die Bianca angeklagt wurde, die Finger im Spiel.

    Als Bianca auf Oliver Wellinghoff, den Junior-Chef der renommierten Privatbank Wellinghoff, trifft, ist es um beide geschehen. Allerdings hat Oliver zum Zeitpunkt ihrer Begegnung die Rolle mit Eddie Behringer, seinem Freund und Chauffeur, getauscht. Der Scherz anlässlich von Eddies Geburtstag hat Folgen: Während Oliver und Bianca in unschuldiger Verliebtheit nicht die Augen voneinander lassen können, geht Katy davon aus, sich einen Millionär zu angeln, und verführt Eddie. Der vermeintliche Chauffeur verhilft Bianca zu einer dringend benötigten Anstellung auf dem Gut der Familie Wellinghoff, die Bianca dankbar annimmt. Aber Bianca muss bald erkennen, dass die Nähe zu Oliver nur schwer zu ertragen ist, denn der großen Liebe stellen sich scheinbar unüberwindbare Widerstände in den Weg.


    Bianca – Wege zum Glück war die erste, täglich im Nachmittagsprogramm des ZDF ausgestrahlte, Telenovela, die erstmals vom 1. November 2004 bis zum 5. Oktober 2005 im Fernsehen lief. Die Produktion der Grundy UFA ist zudem das erste deutschsprachige Format ihres Genres. Die Hauptcharaktere waren Bianca Berger, gespielt von Tanja Wedhorn, und Oliver Wellinghoff, gespielt von Patrik Fichte.


    Ausstrahlungen
    Zunächst wurde die Serie ab dem 3. September 2007 im ORF wiederholt, ab dem 7. April 2008 lief die Telenovela außerdem auch auf dem italienischen Privatsender Rete 4. Ab dem 31. August 2009 wollte das ZDF erstmals alle 224 Folgen im Vormittagsprogramm wiederholen, brach die Ausstrahlung jedoch bereits nach der 77. Folge am 30. Dezember wieder ab. Vom 2. November 2009 bis 14. Dezember 2010 wurde eine weitere Komplettwiederholung auf dem Digitalsender ZDFneo gesendet. Die Serie lief außerdem mehrere Male auf dem Bezahlsender Romance TV.


    Hintergrund
    Das Besondere an dieser ersten deutschen Telenovela war, dass erstmals für eine Fernsehserie jeden Tag 45 Minuten sendefähiges Material gedreht werden musste; bei vergleichbaren Serien waren bislang lediglich etwa 25 Minuten nötig gewesen. Dies bedeutete, dass die Mitwirkenden vor und hinter der Kamera einen etwa zwölfstündigen Arbeitstag hatten. Gedreht wurde täglich mit mehreren Kamerateams. Einige waren im Studio, andere bei den Außenaufnahmen aktiv. Im Zeitraum eines Jahres wurden wöchentlich fünf Folgen produziert.

    Die Fernsehserie war ursprünglich auf 200 Episoden angelegt worden. Am 18. März 2005 gab das ZDF bekannt, dass die Serie aufgrund der positiven Zuschauerresonanz um 24 Folgen erweitert werde. Der letzte Drehtag war der 16. Juli 2005, die letzte Folge wurde am 5. Oktober 2005 ausgestrahlt.

    Für das ZDF war Bianca – Wege zum Glück ein großer Zuschauererfolg, der durch die zweite ZDF-Telenovela Julia – Wege zum Glück fortgesetzt wurde. Darin tauchte mit Katy Wellinghoff, gespielt von Nicola Ransom, für kurze Zeit eine bekannte Figur aus Bianca im Geschehen auf.

    Auf Grund des großen Erfolges in Europa wurde Bianca sowohl in den USA als auch in Russland[1] nachproduziert. Die amerikanische Version hieß Monarch Cove und wurde von Fremantle für „Lifetime Television“ produziert, die russische Version hieß Ogon Lyubvi („Flamme der Liebe“) und wurde von „Teleroman“ für 1TV gedreht. Die Adaptionen entstanden unter der Mitwirkung des Chefautors der deutschen Serie, Rasi Levinas.


    Handlung
    Die Telenovela handelt von der 28-jährigen Bianca Berger, die scheinbar ohne Erfolg ihr Glück sucht. Nachdem sie unschuldig mehrere Jahre im Gefängnis verbracht hat, weil sie den Betrieb ihres Vaters in Brand gesteckt haben soll, der bei dem Brand ums Leben kam, wird sie entlassen und im fiktiven Handlungsort „Tannenau“ von ihrer Cousine Katy Neubauer, der eigentlichen Brandstifterin, aufgenommen.

    Bianca findet bald eine Stelle als Hausangestellte auf dem Anwesen „Gut Wellinghoff“. Hausherr ist der Bankier Alexander Wellinghoff, der mit Ariane verheiratet ist. Das Paar hat einen Sohn namens Oliver, in den sich Bianca verliebt, woraus viele Turbulenzen entstehen. Schon bald kehrt Olivers Verlobte Judith Simon aus Afrika zurück und eröffnet ihm, dass sie schwanger ist. Wenig später heiraten Oliver und Judith. Von seiner Affäre mit Bianca verrät Oliver seiner Frau zunächst nichts.

    Unterdessen taucht Viktor Schneider, der Komplize von Katy, auf und erpresst diese, woraufhin Katy den unliebsamen Bekannten durch eine Überdosis Herztropfen ermordet. Wenig später lernt sie Pascal Wellinghoff, Alexanders Sohn aus erster Ehe, kennen. Pascal verspürt einen großen Hass auf seinen Vater, der seine Mutter und ihn einst sitzen ließ. Katy und er spinnen eine Intrige nach der anderen, um die Wellinghoffs ins Verderben zu stürzen.

    Eines Tages verübt Katy einen Anschlag auf Judith, der so angelegt ist, dass die Polizei Bianca für die Schuldige hält. Judith wird schwer verletzt und verliert ihr Kind. Zur Tatzeit war Oliver mit Bianca zusammen in einem Hotelzimmer, womit er der Einzige wäre, der Bianca entlasten kann, gleichzeitig jedoch seine Affäre mit ihr auffliegen würde. Oliver entscheidet sich schließlich dazu, Bianca mit seiner Aussage aus dem Gefängnis zu holen, und gesteht auch Judith seinen Seitensprung. Judith verkraftet den Schock nicht und stirbt wenig später an ihren Verletzungen durch den Unfall. Oliver fühlt sich schuldig und entschließt sich, ein Jahr abseits der Zivilisation in einer Waldhütte zu verbringen. Währenddessen entledigen sich Katy und Pascal ihrer Augenzeugin Simone Morgenrot, die sie für den Anschlag auf Judith gekauft hatten.

    Etwa zur gleichen Zeit stellt sich heraus, dass der Vater von Olivers kleiner Schwester Sofia nicht Alexander ist, sondern Matthias Rüger, der früherer Kommilitone und immer noch beste Freund von Oliver. Alexanders und Arianes Beziehung wird dadurch stark belastet, Alexander stürzt in eine Krise. Auch Sofia ist irritiert und entschließt sich, ein Jahr in Amerika zu verbringen.

    Ein Jahr später: Bianca ist inzwischen mit Eddie Behringer, dem Chauffeur der Wellinghoffs, zusammen. Oliver kehrt auf das Gut zurück. Die Intrigen von Katy und Pascal sind inzwischen weit fortgeschritten: Durch gefälschte Unterschriften und dubiose Geschäfte haben sie die Privatbank Wellinghoff in große Schwierigkeiten gebracht. Dank Oliver kommt langsam Licht ins Dunkel. Es stellt sich heraus, dass Katy die Unterschriften gefälscht hat, wodurch sie ihre Glaubwürdigkeit bei den Wellinghoffs verspielt hat. Doch damit ist die Aufklärung der Bank-Affäre noch nicht am Ende. Mit Hilfe von Maren Heilmann kann Oliver beweisen, dass Pascal genauso in die Affäre verstrickt ist.

    Unterdessen planen Bianca und Eddie ihre Hochzeit, doch es stellt sich heraus, dass Oliver immer noch Gefühle für Bianca hat. Auch Bianca merkt, dass sie Oliver immer noch liebt. Die beiden finden wieder zueinander und planen ihre Hochzeit. Zur gleichen Zeit droht ihnen jedoch große Gefahr: Nachdem Bianca Katy eine Falle gestellt und ihr ein Geständnis für den Brandanschlag sowie den Mord an Viktor entlockt hat, sind Katy und Pascal auf ein altes Fabrikgelände geflohen und planen dort einen Brandanschlag auf das Fish for Fun, wo die Hochzeitsfeier stattfinden soll. In der Hoffnung auf Hafterlassung belasten sich Katy und Pascal jedoch gegenseitig bei der Polizei, woraufhin beide auf dem Fabrikgelände von Kommissar Weber gestellt werden. Während ihrer Flucht kommt Pascal durch eine verheerende Explosion ums Leben. Katy hingegen kann dem Feuertod entkommen, wird jedoch schwer verletzt und liegt monatelang im Koma, bis sie bei Julia – Wege zum Glück im Klinikum Falkental wieder erwacht.

    Während sich ihre Cousine eine heiße Verfolgungsjagd mit der Polizei liefert, hat Bianca endlich ihr Glück gefunden und heiratet ihre große Liebe Oliver.


    Quoten
    „ […] Um die romantische Ader der Fernsehzuschauer kümmerte sich ab November 2004 das ZDF, denn damals ging mit Bianca – Wege zum Glück Deutschlands erste Telenovela auf Sendung. Wenige Tage vor dem Start des Formats erhoffte sich die Redaktion positive Werte – natürlich auch im Bezug auf die Quoten. Die Rechnung ging auf: Mit 2,92 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,6 Prozent verlief Biancas erster Fernseh-Auftritt mehr als gut.“

    – Quotenmeter.de


    „Und auch diese Hoffnung war durchaus begründet, denn als Bianca im Herbst 2005 in den „Ruhestand“ ging, erzielte das ZDF mit der letzten Folge einen Marktanteil von 16,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen, bei denen etwa 790.000 Bundesbürger einschalteten. Die Telenovela schien sich mit der Zeit also eine große Fan-Gemeinde aufgebaut zu haben. Dennoch waren die Zuschauer überwiegend älter als 65 Jahre. Zu dieser Gruppe zählten am letzten Sendetag 1,85 Millionen Zuschauer – insgesamt waren 3,48 Millionen Menschen dabei. Damit entschieden sich 48,2 Prozent aller Serien-Fans über 65 an diesem Nachmittag für den Abschied von Bianca. In der Altersklasse der 20 bis 29-jährigen sahen dagegen lediglich 11,0 Prozent zu, in der Gruppe der 30- bis 39-jährigen kam die Hochzeitsepisode dagegen auf einen Marktanteil von 20,2 Prozent. Die Einschaltquote der 224. Episode lag mit insgesamt 28,8 Prozent weit über dem Schnitt des Mainzer Fernsehsenders.“

    – Quotenmeter.de


    „Dass der durchschnittliche Bianca-Zuschauer weiblich war, dürfte kaum jemanden verwundern. 2,61 Millionen Frauen verfolgten die letzte Folge, was für einen Marktanteil von 35,5 Prozent reichte. Erstaunlich ist jedoch, dass auch relativ viele Männer Gefallen an dem Format gefunden zu haben scheinen. Das Finale verfolgten immerhin 0,79 Millionen männliche Bundesbürger. Hier betrug der Marktanteil gute 19,1 Prozent.“

    – Quotenmeter.de


    Merchandise
    Es wurden sechs DVDs veröffentlicht:

    Bianca – Wege zum Glück: Die Zusammenfassung Vol. 1
    enthält die kompletten Folgen 1–12, unveröffentlichtes Material über die Liebespaare, mehrere ZDF-Beiträge sowie Auszüge aus dem Bianca-Hörbuch „Ein neues Leben“

    Bianca – Wege zum Glück: Die schönsten Momente Vol. 2
    enthält die kompletten Folgen 13–24, unveröffentlichtes Material über die Liebespaare, mehrere ZDF-Beiträge sowie Auszüge aus dem Bianca-Hörbuch „Ein neues Leben“

    Bianca – Wege zum Glück: Die schönsten Momente Vol. 3
    enthält die kompletten Folgen 25–36

    Bianca – Wege zum Glück: Die schönsten Momente Vol. 4
    enthält die kompletten Folgen 37–48

    Bianca – Wege zum Glück: Die Romantik-DVD
    enthält alle Liebesgeschichten der Telenovela, unveröffentlichte Interviews sowie einzigartige Backstage-Einblicke

    Bianca – Wege zum Glück: Die Hochzeits-DVD
    enthält die ersten beiden Bianca-Kapitel, die Live-Performance des Bianca-Titelsongs „True Believer“, die Liebesgeschichte von Bianca & Oliver, die beiden Hochzeitskapitel sowie eine Fotogalerie mit den schönsten Bildern

    Am 25. September 2009 erschienen die DVDs 1–4 nochmals alle zusammen als DVD-Box unter dem Titel Bianca – Wege zum Glück: Alle „Schönsten Momente“ der kompletten Telenovela (13 DVDs).


    Hörbücher
    Zur Serie wurden drei Hörbücher veröffentlicht, die alle von Tanja Wedhorn, der Hauptdarstellerin der Serie, gesprochen wurden.


    Begleitbücher
    Bei „Mira Taschenbuch“ erschienen im Cora-Verlag fünf Begleitromane zur Telenovela, die alle von Marcela DeWinter verfasst wurden. In ihnen werden Geschichten der Charaktere erzählt, die nicht direkt in der Telenovela erzählt wurden.

    1. Verlorene Freiheit

    2. Raffinierte Intrigantin

    3. Duell der Generationen

    4. Verliebt in Venedig

    5. Für jetzt und immer


    Romanhefte
    Des Weiteren erschienen im Cora-Verlag während der Erstausstrahlung monatlich insgesamt zwölf Taschenromane, die die Handlung der Telenovela zusammenfassen. Alle Bücher waren jedoch sehr schnell vergriffen.

    1. Aufbruch in ein neues Leben

    2. Olivers Geheimnis

    3. Die Hoffnung siegt

    4. Zeit der Entscheidung

    5. Der Bund fürs Leben?

    6. Wendungen des Schicksals

    7. Eine neue Liebe?

    8. Die Kraft der Liebe

    9. Nur ein Traum vom Glück

    10. Die Ruhe vor dem Sturm

    11. Freunde fürs Leben?

    12. Ein Traum wird endlich wahr

  • Tessa - Leben für die Liebe (2006)Datum06.05.2014 16:17
    Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Tessa – Leben für die Liebe


    2006



    125 Episoden

    Deutsche Erstausstrahlung: 16.01.2006 ZDF

    Alternativtitel: Leben für die Liebe



    Die 24-jährige Heldin Tessa Thalbach wagt den Aufbruch in ein neues Leben. Obwohl die hübsche, junge Frau sehr an ihrer ländlichen Heimat hängt, ist für sie der Moment gekommen, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Die gelernte Physiotherapeutin verabschiedet sich von ihrem Vater Stephan, bei dem sie aufgewachsen ist, um sich in der Stadt auch beruflich ein neues Leben aufzubauen. Stephan, der als Pferdewirt auf einem Gestüt arbeitet, lässt seine geliebte Tochter nur schweren Herzens ziehen. Auch Tessa fällt der Abschied schwer, da sie zutiefst mit ihrem Vater, der wunderschönen Landschaft und den Pferden verwachsen ist. Doch die Neugier auf das neue Leben ist stärker, und Tessa – unbekümmert und ungestüm wie sie ist – brennt darauf, sich auf das Abenteuer einzulassen.

    Kurz nach der Ankunft auf dem Bahnhof der Großstadt stolpert sie sprichwörtlich über den jungen Sportmediziner Dr. Felix Kilian. Es ist Liebe auf den ersten Blick! Die beiden verabreden sich zu ihrem ersten Date am nächsten Abend. Doch bevor sich die Liebenden wieder sehen können, wird Tessa durch das Tagebuch einer ehemaligen Patientin in die kriminellen Machenschaften der Parklandklinik verstrickt.


    Tessa – Leben für die Liebe ist eine deutsche Telenovela, die vom 16. Januar bis zum 16. August 2006 im ZDF ausgestrahlt wurde.


    Hintergrund
    Tessa – Leben für die Liebe war eine Auftragsproduktion von ZDF, ORF und SF, ausführende Produktionsfirma war die Grundy UFA TV Produktions GmbH. Produziert wurde vom 24. Oktober 2005 bis zum 31. Mai 2006 in den Studios 8 und 9 des Studio Babelsberg in Potsdam, wo bereits die Telenovela Bianca – Wege zum Glück entstand. Außendrehorte waren der Campus Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding und das Gestüt Rosenhof im Beelitzer Ortsteil Schäpe. Die Chefautoren der Serie waren Simone Schneider und Markus Steffl (Kapitel 1–40), sowie Werner Lüder und Jochen Franke (Kapitel 41–125).

    Da Tessa – Leben für die Liebe auf dem ursprünglichen Sendeplatz um 15:10 Uhr in starker Konkurrenz zur Telenovela Sturm der Liebe im Ersten stand, erreichte die Telenovela weit weniger Zuschauer als erhofft. Aus diesem Grund entschied sich das ZDF nach zwei Wochen für eine Sendeplatzänderung. Ab dem 30. Januar 2006 wurde sie bereits um 14:10 Uhr, ab dem 13. Februar 2006 um 14:15 Uhr ausgestrahlt. Zudem wurde die Telenovela ab Kapitel 31 in Anlehnung an die Telenovela Julia – Wege zum Glück in Tessa – Leben für die Liebe, was auch der Arbeitstitel war, umbenannt.

    Da die Quoten aber weiter auf vergleichsweise niedrigem Niveau blieben, einigten sich Auftragssender und Produktionsfirma darauf, die Handlung der Telenovela früher als geplant zum Ende zu führen. Statt der vorgesehenen 230 Episoden sollten lediglich noch 125 produziert werden. Als letzte Reaktion auf den Misserfolg der Telenovela wurde der Sendeplatz ein weiteres Mal geändert. Das ZDF zeigte Tessa – Leben für die Liebe vom 2. Mai 2006 an nur noch unregelmäßig im Nachtprogramm. In der Schweiz und in Österreich, wo die Telenovela im Gegensatz zu Deutschland sehr erfolgreich lief, änderte sich an den Ausstrahlungszeiten bis zur letzten Folge nichts.

    Am 18. August 2006 wurde um 0:45 Uhr mit Kapitel 125 die letzte Folge von Tessa – Leben für die Liebe im ZDF ausgestrahlt.


    Handlung
    Die Handlung der Telenovela ist in der fiktiven deutschen Großstadt Torland angesiedelt. Tessa Thalbach lebt mit ihrem Vater Stephan auf dem Land, wo sie von Kindesbeinen an ihre Freizeit mit Pferden verbracht hat. Die Telenovela beginnt, als die 24-jährige den Schritt in ein neues, selbstständiges Leben wagen will. Sie verabschiedet sich von ihrem Vater und zieht zu Hause aus, um sich in der Großstadt eine eigene Existenz aufzubauen. Gleich bei der Ankunft in Torland begegnet sie dem jungen Arzt Felix Kilian, in den sie sich sofort verliebt.

    Durch das Tagebuch einer Bekannten, die unerwartet gestorben ist, erfährt Tessa ein Geheimnis über die Marklandklinik, in der Felix arbeitet. Oberarzt Dr. Marcel Borchert soll Tessas Bekannte wegen illegaler Medikamentenversuche auf dem Gewissen haben. Für den skrupellosen Mediziner wird Tessa zu einer großen Gefahr, die er aus dem Weg räumen möchte. Doch auch der Klinikmanagerin Tamara Dannenberg ist Tessa ein Dorn im Auge.

    Immer wieder müssen Tessa und Felix ihre Liebe vor Intriganten und Neidern behaupten, bevor sie am Ende heiraten können.

  • Eine wie KeineDatum05.05.2014 16:28
    Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Eine wie Keine


    2009 - 2010

    212 Episoden

    Deutsche Erstausstrahlung: 16.11.2009 Sat.1

    Manuela Berlett wurde vom Leben bisher nicht verwöhnt. Nach acht Jahren Ehe muss sie mit ihrem kleinen Sohn Daniel auf eigenen Füßen stehen. Ausgerechnet als die impulsive junge Frau dabei ist, ihr Leben in den Griff zu bekommen, geschieht das Unfassbare: Ihr Exmann Ralf entzieht ihr das Sorgerecht für Daniel. Unerwartet erhält Manu Hilfe von Mark Braun, dem arroganten aber smarten Geschäftsführer des Nobelhotels, in dem sie einen Job als Putzhilfe bekommen hat. Er ist es, der Manu wieder auf die Beine hilft und ihr den Mut gibt, den langen Kampf um Daniel, durchzustehen. Erst viel später erkennt sie, dass er dabei alles andere als selbstlos handelt …


    Eine wie keine ist eine deutsche Seifenoper. Sie wurde vom 16. November 2009 bis zum 17. September 2010 wochentags um 18 Uhr von Sat.1 und dem ORF eins ausgestrahlt.

    Seit Mai 2012 strahlt der digitale Bezahlfernsehsender SAT.1 emotions die gesamten Folgen von Eine wie Keine in regelmäßigen Abständen wieder aus.


    Handlung
    Freundin Lindi stellt er Manu als schlechte Mutter hin, woraufhin ihr das Sorgerecht für den achtjährigen Daniel entzogen wird. Durch ihren neuen Job als Reinigungskraft im Berliner Luxushotel Aden will sie dem Gericht beweisen, dass sie in der Lage ist, das Sorgerecht auszuüben, und gleichzeitig wieder Ordnung in ihr Leben bringen. Im Aden trifft sie auf dessen General Manager Mark Braun, der ihr auf Anhieb gefällt, jedoch in seiner Arroganz in der Welt der Reichen und Intriganten eigene Ziele verfolgt und sie zunächst nur für seine Zwecke missbraucht. Im Aden verfolgt jeder seine eigenen Ziele, und Manu gerät zwischen die Fronten der Hoteliers.

    Mit der Zeit haben Mark und Manu sich angefreundet. Beide empfinden Gefühle füreinander, obwohl sie es nicht zugeben wollen. Marks Verlobte Alexandra steht den beiden noch im Weg. Nachdem diese erfahren hat, dass Mark nicht aus reichem Hause kommt und ein Hochstapler ist, trennt sie sich von ihm und geht eine Beziehung mit Marks Bruder Philip ein. Das Glück zwischen Manu und Mark wird durch zahlreiche Intrigen von Philip und Alexandra immer noch auf die Probe gestellt.


    Hauptcharaktere
    Manuela und Mark Braun

    Manuela Berlett stammt aus eher kleinbürgerlichen Verhältnissen. Mit ihrem neuen Job als Reinigungskraft im Grandhotel Aden tauchte sie in eine neue Welt ein und lernte ihren Traummann kennen: Den General Manager Mark Braun. Dieser war anfangs allerdings gar nicht interessiert an Manu. Neben ihrem Job musste sie um das Sorgerecht für ihren Sohn Daniel kämpfen. Dies war gar nicht so einfach, denn ihr Ex-Mann Ralf machte ihr das Leben zu Hölle. Manus beste Freundin Eva sowie ihre Schwester Jana standen ihr mit Rat und Tat zu Seite.


    Mark Braun war anfangs General Managar im Aden und mit der Hotelerbin Alexandra Aden liiert. Schon bald entdeckte er Gefühle für das Zimmermädchen Manuela Berlett. Nachdem herauskam, dass Mark aus sehr kleinbürgerlichen Verhältnissen stammt und Alexandra bemerkte, dass Mark sie belogen hat, machte sie mit ihm Schluss. Bis Mark wieder als General Manager arbeiten durfte, übte er den Beruf eines Pagen aus, um über die Runden zu kommen.


    Daniel Berlett
    Daniel „Danni“ Berlett ist der Sohn von Manu und Ralf. Daniel litt anfangs sehr unter der Trennung von seinen Eltern sowie dem Sorgerechtsstreit um ihn. Danni hat gelernt, mit den Lebensgefährten seiner Mutter klarzukommen.


    Ralf Berlett und Lindi Kurowski
    Ralf Berlett ist der Ex-Mann von Manu. Mit ihr hat er den gemeinsamen Sohn Daniel Berlett. Ralf ist Besitzer eines Autohauses. Ralf kämpfte zusammen mit seiner Freundin Lindi mit unfairen Mitteln um das Sorgerecht seines Sohnes und gewann es dann auch. Später verließ er mit Lindi Berlin. Da jedoch sein Autohaus konkurs gegangen ist, kehrte er zurück nach Berlin und macht wieder Manu das Leben schwer.


    Lindi Kurowski ist die bauernschlaue Freundin von Ralf. Lindi musste lange baggern, um Ralf, eine der besten Partien aus Neukölln, zu erobern. Sie will mit dem Autohausbesitzer eine eigene Familie gründen, um so ein „sicheres Plätzchen“ in der Welt zu ergattern. Lindi weiß, dass sie Ralf niemals für sich alleine haben wird, solange er wegen Daniel dauernd zu Manu Kontakt hat. Deshalb setzt sie alles daran, dass Ralf das Sorgerecht für Daniel bekommt und es auch behält. Dafür schreckt sie vor keiner noch so perfiden Intrige zurück.


    Eva Zielinski und Oliver Gradmann
    Eva Zielinski ist Manus beste Freundin und immer für sie da. Dank ihrer frechen, offenen Art wirkt sie auf den zweiten Blick extrem anziehend. Sie arbeitet in der Nähe des Grand Hotel Aden in dem urigen, türkischen Imbiss 40 Räuber und verliebt sich in Oliver, Marks besten Freund.


    Oliver Gradmann ist Marks bester Freund und Finanzchef des Hotels. Dementsprechend eng arbeitet er mit Mark zusammen. Er ist ein glatzköpfiger, vollschlanker Typ und verfügt über ein großes theatralisches Temperament. Manches Mal droht er an Marks neuesten Kapriolen zu verzweifeln. Die beiden kennen sich seit einigen Jahren, dennoch gibt Mark immer nur so viel von seiner Vergangenheit preis, wie es gerade nötig ist.


    Jessica Schneider und Moritz Berg
    Jessica Schneider ist eine angepasste Erscheinung. Als sie eine Chance bekommt, gleich mehrere Stufen der Karriereleiter zu überspringen, wenn sie dafür ihre alten Loyalitäten aufgibt und sogar verrät, kann sie nicht widerstehen. Die Freundschaft zu Manu wird sie lehren, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt als Karriere und berufliches Ansehen.


    Moritz Berg ist sehr intelligent, aber zu verbohrt, als dass er daraus etwas machen würde. Vielmehr spielt er die Cleverness bei seinen Coups aus, um seine Freunde und die Mädels zu beeindrucken – was ihm problemlos gelingt, denn er hat eine große Klappe, sieht gut aus und kann sehr charmant sein. Genau genommen ist er ein kleiner James Dean, der es durch seine Schlitzohrigkeit und Überzeugungskraft schafft, dass man ihn bewundert und ihn gerne um sich hat.


    Alexandra Aden
    Alexandra Aden war Marks zukünftige Verlobte. Sie ist glamourös und elegant. Seit der Trennung ihrer Eltern pendelt sie zwischen dem Nobelhotel des Vaters und dem edlen Gestüt der Mutter. Solange Alexandra im Mittelpunkt steht, können ihre Freunde mit ihrer großzügigen Unterstützung rechnen. Wer aber der attraktiven Erbin ihre Position streitig machen will, erkennt schnell, dass hinter der edlen Fassade eine toughe und hart kalkulierende Kämpferin steckt, die für nichts in der Welt ihren Status aufgeben würde.


    Philip Sachs und Gina Pollodoro
    Philip Sachs ist Marks älterer Bruder und zukünftiger Erbe der Sachs-Investorengruppe. Er will sich die Achtung seines reichen Stiefvaters Adrian Sachs um jeden Preis verdienen. Akribisch und skrupellos ist er seinen Gegnern meist einen Schritt voraus. Er spürt jedoch, dass er für Adrian nur der Ersatz für einen "echten" Sohn ist und tut alles, um den Erwartungen seines Stiefvaters gerecht zu werden. Philip steigt zum gleichberechtigten Hoteldirektor des Aden auf und verdrängt Mark.


    Gina Pollodoro ist die stellvertretende Hoteldirektorin. Sie ist klein, drahtig und krankhaft ehrgeizig. Wie Mark hat sie alle Stufen auf der Karriereleiter mit harter Arbeit gemeistert - leider ist sie eine Position unter ihm gelandet, da ihr das eine Quentchen… Chuzpe fehlt. Sie strebt Marks Posten an, und dafür macht sie gerne mit Philip gemeinsame Sache. Gina setzt ihre Attraktivität meist für ihre Karriere ein. Zu echter Liebe ist sie nicht fähig. Erst als ihre Daueraffäre Carlo sich anderweitig orientiert, erkennt Gina, wie es sich anfühlt, ganz alleine auf der Welt zu sein.


    Vorspann
    Der Titelsong der Serie ist „Weißt du was Liebe ist“ von Aleen.

    Bis Folge 135 sah man einen Vorspann mit der Geschichte, dass Manu als neue Arbeitskraft ins Hotel kommt, nachdem ihr Ex-Mann ihren Sohn weggenommen hat und sie direkt auf ihren Traummann Mark trifft. Ab Folge 136 bis zum Ende der Soap sah man als Vorspann einzelne Szenen, die schon gezeigt wurden und mehr Charaktere der Serie als zuvor.

    Darsteller im Vorspann (Chronologisch geordnet)
    Folge 1 bis 135: Marie Zielcke (Manu), Alexander Türk (Daniel), Christian Kahrmann (Ralf), Mirjam Heimann (Lindi), Arne Stephan (Mark)
    Folge 136 bis 212: Marie Zielcke (Manu), Arne Stephan (Mark), Alexander Türk (Daniel), Ivonne Schönherr (Alexandra), Philipp Romann (Philip), Prodromos Antoniadis (Oliver), Anett Heilfort (Eva), Eugen Bauder (Moritz), Isabell Ege (Jessica), Sophia Thomalla (Chris)


    Produktion
    Eine wie keine wurde von September 2009 bis Juli 2010 von den UFA-Schwestern Grundy UFA und Phoenix Film in den Studios der Berliner Union-Film produziert. Die Serie war nach Anna und die Liebe die zweite Koproduktion von Sat.1 und dem österreichischen Sender ORF eins. Die Hauptrollen der Manu und des Mark wurden von Marie Zielcke und Arne Stephan verkörpert. Die Daily Soap war anfangs auf 254 Folgen angelegt, aufgrund der schlechten Quoten wurden 212 Episoden produziert. Die Außenaufnahmen des in der Serie „Hotel Aden“ genannten zentralen Ortes im Film wurden in Berlin in der Friedrichstraße 158 bis 164 Ecke Behrenstraße, dem Hotel „Westin Grand Berlin“ aufgenommen. Westin Grand hatte dafür einen Kooperationsvertrag mit der Produktion der Serie abgeschlossen.

    Die Zuschauerzahlen waren seit der Erstausstrahlung unter dem Senderdurchschnitt. Mit zahlreichen Auftritten von Prominenten versuchte Sat.1 die Quoten hochzutreiben. Damit mehr junge Leute die Serie anschauten, hatten die Macher sich dazu entschlossen, die jüngeren Darsteller mehr in den Vordergrund zu stellen. Dieses Konzept war im April 2010 zum Vorschein gekommen. Da die Quoten jedoch nur minimal angestiegen waren und die Seifenoper immer noch deutlich unter dem Senderschnitt lag, hat man im Juli 2010 die letzte Szene gedreht. Anstatt geplanten 254 Folgen kommt die Serie auf 212 Folgen.[3] Am 17. September wurde die letzte Episode in Sat.1 ausgestrahlt. Seit dem 20. September 2010 war die ganze Soap nochmals Werktags auf sixx im Nachmittagsprogramm zu sehen.


    Als kauf DVD erhältlich sind die Folgen 1- 60

  • Allgemeine Info Datum05.05.2014 16:18
    Thema von Nina im Forum Habt ihr Wünsche zu So...

    Allgemeine Info


    Hier kommen nur Telenovelas, Soaps, Daily Soaps und Classic Soaps rein, von denen es keine Kauf DVD`s gibt.
    Ausserdem geben wir die Hoffnung nie auf, das irgend ein Sender sich der hier aufgeführten Listen und Abstimmungen mal erbarmt und vielleicht eine oder auch was sehr wünschenswert wäre, mehrere der aufgeführten Serien, Telenovelas mal wieder im TV bringt, und nicht wie bei einigen Serien, nur ein paar durcheinander gewürfelte Folgen.



    Bei den deutschsprachigen Telenovelas kommen nur solche rein, die es nicht als Kauf DVD`s zu kaufen gibt.


    Liebe Grüsse Nina

  • Hanna - Folge deinem HerzenDatum05.05.2014 16:11
    Thema von Nina im Forum Deutsche Telenovelas

    Hanna – Folge deinem Herzen


    2010



    130 Episoden

    Specials

    Deutsche Erstausstrahlung: 25.02.2010 ZDF



    Im Mittelpunkt der Nachfolge-Telenovela zu „Alisa – Folge deinem Herzen“ steht Hanna Sommer, die sich in Maximilian Castelhoff verliebt. Doch Hannas beste Freundin Alexandra (Sophie Lutz) macht dem Paar das Leben schwer, da auch ihr Herz für Maximilian schlägt. Ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit des Paares wirft ebenfalls dunkle Schatten auf ihr Glück.

    Fortsetzung von Alisa – Folge deinem Herzen


    Hanna – Folge deinem Herzen (vormals Alisa – Folge deinem Herzen) ist eine deutschsprachige Telenovela. Sie wurde im Potsdamer Fernsehzentrum Babelsberg auf dem Gelände von Studio Babelsberg für das ZDF in Koproduktion mit dem ORF und dem SF produziert. Bis Folge 240 spielte Theresa Scholze die Titelrolle Alisa Lenz, daraufhin übernahm Luise Bähr von Folge 241 bis Folge 370 als Hanna Sommer den Hauptpart.


    Hintergrund
    Ausstrahlung

    Die Telenovela wurde vom 2. März 2009 bis 17. September 2010 montags bis freitags um 14:25 auf ORF 2, um 16:15 Uhr im ZDF und um 16:55 auf SF1 gezeigt. Die Wiederholungen liefen am folgenden Werktag um ca. 10:15 Uhr (ORF 2 und SF zwei), 10:30 Uhr (ZDF) und 11:55 Uhr (SF 1).

    Im ZDF hatte Alisa − Folge deinem Herzen die Nachfolge des Sendeplatzes von Julia – Wege zum Glück übernommen. Es waren zunächst 240 Folgen geplant, die innerhalb eines Jahres ausgestrahlt werden sollten.[1][2] Anfang Dezember 2009 verkündete der Sender, dass die Telenovela im folgenden Jahr um weitere 130 Folgen verlängert und unter dem neuen Titel Hanna – Folge deinem Herzen fortgesetzt werde. Die Titelrolle spielte von nun an Luise Bähr[3][4], die zum nahtlosen Übergang bereits einige Folgen zuvor in die Serie eingestiegen war. Die zweite Staffel startete mit einem Zeitsprung von einer Woche in Folge 241.

    Anfang Juni 2010 wurde bekannt gegeben, dass die Serie nach den geplanten 130 Folgen im September 2010 zu Ende gehen werde[5],am 16. Juli 2010 fiel die letzte Klappe für Luise Bähr und Simon Böer. Ab dem 20. September 2010 wurde auf den Sendeplätzen von Hanna die Telenovela Lena – Liebe meines Lebens ausgestrahlt.


    Vorspann

    Nr. 1 (Kapitel 1−240) mit: Theresa Scholze, Jan Hartman, Nadine Warmuth, Claudia Brosch, Ben Bela-Böhm und Andreas Hofer
    Nr. 2 (Kapitel 241−370) mit: Luise Bähr, Simon Böer, Sophie Lutz, Grit Boettcher, Andreas Hofer, Sabine Bach und Mickey Hardt


    Staffel 1
    Alisa und Christian Castellhoff (Kapitel 1−240)

    Alisa Lenz macht sich mit 27 Jahren auf den Weg von der Großstadt Berlin in das fiktive Städtchen Schönroda im Harz zu ihrer Adoptivfamilie. Von ihrem Freund, der sie mit anderen Frauen betrogen und auf ihren Namen Schulden gemacht hatte, hat sie sich getrennt. In Schönroda wagt sie einen Neuanfang und begegnet auf dem Weg dorthin der Liebe ihres Lebens.

    Wie sich bald herausstellt, ist Christian Castellhoff, Junior-Chef des größten Arbeitgebers Schönrodas, „Castellhoff Optische Werke“, bereits mit der Leiterin der Rechtsabteilung des Linsenunternehmens und Anwältin der Familie, Ellen Burg, verlobt. Schnell wird Alisa für die kontrollsüchtige, berechnende Justiziarin ein Dorn im Auge und wittert immer wieder Vertrauensbrüche von Seiten ihres Ehegatten in spe, der soeben aus Kanada zurückgekehrt ist und das Familienunternehmen nun durch seine innovativen ökologischen Ideen, die er im Ausland gesammelt hat, bereichern möchte. Allerdings hütet sie selbst das Geheimnis, ihn während seiner zweijährigen Abstinenz mit dessen Onkel Oskar, dessen Firmenziele mehr auf den Gewinn als den Umweltfaktor ausgerichtet sind, betrogen zu haben. Sie wird schwanger und hat keine Skrupel, Oskars Sohn gemeinsam mit Christian als Kuckuckskind großziehen zu wollen. Später verliert sie das Kind allerdings bei einem verheerenden Brandunfall in der alten, sanierungsbedürftigen Fabrik der Glasdynastie, an dem Oskar nicht unbeteiligt ist.

    Alisa erhält eine Festanstellung als Feinoptikerin in der Firma, hat jedoch den Traum, ihrem leiblichen verstorbenen Vater, Hans Himmelreich, nachzueifern und sich mit der Herstellung ihres eigenen Kristallschmucks selbstständig zu machen. Besonders packt sie das Geheimnis des Regenbogenkristalls, das Hans mit ins Grab genommen hat. Nach einer Intrige Oskars wird sie der Untreue gegenüber der Firma bezichtigt und auch Christian hält nicht zu ihr. Sie geht von nun an ihren eigenen Weg und nimmt das Angebot ihrer mütterlichen Freundin Liliana Castellhoff an, mit deren Geschäftserfahrungen ihre eigene Firma, „Alisas Himmelreich“, zu führen. Liliana leidet unter einer retrograden Amnesie und kann ihre Biographie nur bis zu dem Zeitpunkt zurückverfolgen, als Ehemann Ludwig, dessen erste Ehefrau bei einem Unfall verstorben war, sie auf Gomera entdeckte. Jedoch enthalten sowohl er als auch Alisas Adoptiveltern den beiden in eigenem Interesse die Mutter- bzw. Tochterschaft vor, auf deren Spur sie ein besonderer Kristallanhänger brachte, von dem Hans einstmals jeweils einen für Alisa und Liliana anfertigte. Die Betrogenen können ihren Familien nur schwer verzeihen, um das Recht auf die Wahrheit hintergangen worden zu sein. Zusätzlich fälscht Ellen, die verhindern will, dass Alisa in die Familie Castellhoff aufgenommen wird, den zweiten Mutterschaftstest, der endgültige Klarheit bringen soll.

    Alisa, die inzwischen mit Paul Hartmann, Hausarzt der Castellhoffs, liiert ist, und Christian kommen sich wieder näher, als er sich wegen zu grundsätzlicher Weltanschauung von Ellen scheiden lässt. Beiden kommt der Verdacht, dass Ellen und Oskar seit längerem in illegalen Waffenhandel verstrickt sind. Der letzte Deal platzt, Oskar verwischt seine Spuren und liefert seine Komplizin ans Messer, indem er Beweise fälscht. Um zu verhindern, dass Christian sie anzeigt, entführt Ellen ihren Ex-Mann und bringt ihn versehentlich in Lebensgefahr, bevor es ihr gelingt, sich mit dem kompletten Gewinn aus dem Waffenhandel ins Ausland abzusetzen. Dem nicht genug, kommt der todkranke Ludwig nur wenig später hinter Oskars Beteiligung an dem Skandal. Oskar nutzt den Hirntumor seines älteren Bruders, um zu vertuschen, ihn eigenhändig ertränkt zu haben, womit er sich zusätzlich das Erbe als alleiniger Geschäftsführer sichert – vorerst. Nach ihrer Hochzeit brechen Alisa und Christian in ihr neues Leben nach Kanada auf und sind Eltern einer Tochter.


    Staffel 2
    Hanna und Maximilian Castellhoff (Kapitel 241−370)

    Hanna Sommer, die mit ihrer Freundin Alexandra Franck wegen eines Klassentreffens aus Hamburg nach Schönroda kommt, erfährt, dass der Fischerkrug, das Gasthaus ihres Vaters Heinrich Sommer und ihrer Oma Gitti, kurz vor dem Ruin steht. Als ihr Vater kurz darauf an einem Herzinfarkt stirbt, steht für Hanna fest, dass sie ihrer Oma helfen muss, und übernimmt mit Alexandra den Fischerkrug. Bevor sie nach Schönroda kam, lernte sie auf La Gomera Maximilian Castellhof kennen, den sie später durch Zufall wiedertrifft. Zunächst kommt dieser jedoch mit Alexandra zusammen.

    Zudem taucht Maximilians Noch-Ehefrau Maja in Schönroda auf und hofft, dass Maximilian und sie wieder zueinander finden. Dabei erhält sie Unterstützung von ihrer Schwiegermutter Edith, die auf keinen Fall Hanna in ihrer Familie haben möchte, da Edith ein dunkles Geheimnis verbirgt. Maja unternimmt vieles und für eine kurze Zeit werden Maximilian und sie auch wieder ein Paar. Doch die Beziehung hält nicht lange, woraufhin Maja und Finn, der gemeinsame Sohn von ihr und Maximilian, Schönroda wieder verlassen.

    Hanna hat inzwischen mit Alexandra gebrochen, da letztere mit Oskar gemeinsame Sache gemacht hat. Nach seiner Haftentlassung drängte sich dieser in Ediths und Maximilians Familienunternehmen, Castell Cuisine, und versucht mit allen Mitteln, den Fischerkrug zu ruinieren. Außerdem erfährt er, dass nicht Jonas, sondern er der Vater von Danas Sohn David ist. Nach der Entführung seines Kindes wird Oskar polizeilich gesucht und lässt sich von Edith in der Villa verstecken. Auf seiner Flucht wird der bewaffnete Oskar von SEK-Beamten niedergestreckt und stirbt an einer Schussverletzung.

    Hanna und Alexandra können sich nach einiger Zeit wieder versöhnen, zudem kommen sie und Maximilian endlich zusammen. Kurz nach der Verlobung krönen sie ihre Liebe mit einer Traumhochzeit am See von Schönroda. Sie brechen bald darauf nach La Gomera auf und eröffnen dort ein gemeinsames Restaurant.

  • HotelDatum05.05.2014 16:05
    Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien

    Hotel


    1983 - 1988


    116 Episoden in 5 Staffeln

    Deutsche Erstausstrahlung: 09.06.1985 ZDF

    Das St. Gregory, ein Luxushotel im Herzen von San Francisco, ist der Schauplatz dieser Serie um Freud und Leid der Hotelangestellten und Gäste. Acht Personen bilden den Kern der engagierten Crew, die alles tut, um die Hotelgäste zufrieden zu stellen, allen voran der rührige Hotelmanager Peter McDermott alias James Brolin und die würdevolle Direktorin Victoria Cabot, dargestellt von Anne Baxter. Die überaus erfolgreiche Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Arthur Hailey.


    Die Drama-Serie Hotel wurde von 1983 bis 1988 auf ABC ausgestrahlt. Schauplatz der Serie war das fiktive Hotel St. Gregory in San Francisco. Außenansichten des St. Gregory stammen vom Fairmont Hotel in San Francisco, in dem auch der Pilotfilm gedreht wurde, ehe man während der Dreharbeiten zur eigentlichen Serie für Innenaufnahmen auf Studiokulissen umstieg.

    Die Handlungen der Episoden waren grundsätzlich in sich abgeschlossen und behandelten die Schicksale der Hotelgäste, sowie teilweise auch des Hotelpersonals.

    Die Hauptdarsteller waren James Brolin, Connie Sellecca, Nathan Cook und Shari Belafonte. Selleca wurde 1987 für einen Golden Globe Award nominiert, Brolin ebenfalls in den Jahren 1984 und 1985.

    Hotel wurde von Aaron Spelling Productions produziert. Im Pilotfilm trat Bette Davis als Hoteleigentümerin auf, jedoch konnte sie ihre Rolle krankheitsbedingt nicht in der Serie fortsetzen, daher wurde sie von Anne Baxter in der Rolle der Victoria Cabot abgelöst. Baxter spielte 1950 in dem Film Alles über Eva Davis' Gegenspielerin.

    Die Serie basiert auf dem Roman Hotel von Arthur Hailey, der bereits 1967 verfilmt wurde, und gab vielen Gaststars Gelegenheit zu Auftritten.

  • Die Colbys – Das ImperiumDatum05.05.2014 15:48
    Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien

    Die Colbys - Das Imperium


    USA 1985–1987 (Dynasty II : The Colbys / The Colbys)



    49 Episoden in 2 Staffeln

    Deutsche Erstausstrahlung: 26.08.1987 Sat.1

    Alternativtitel: Das Imperium – Die Colbys



    Erinnern wir uns: Blake Carrington vom „Denver Clan“ ruft ein gemeinsames, gigantisches Pipeline-Projekt mit Jason Colby ins Leben. Auf einer großen Party in Denver wird der Presse die Neuigkeit verkündet. Alle Colbys mit Ausnahme von Miles sind im Carrington-Haus anlässlich des großen Augenblicks erschienen. Miles Colby, der – wie wir im Denver Clan verfolgen konnten, der unter absolutem Gedächtnisverlust leidenden und totgeglaubten Fallon Carrington begegnet ist, befindet sich mit eben derselben Frau auf dem Weg nach Denver, um auf Geheiß seines Vaters Jason dort mit dem gesamten Clan aufzutreten. Gerade, als Miles und Fallon vor dem Haus vorfahren, blickt Jeff Colby aus dem Fenster und sieht seine totgeglaubte Frau in der Gesellschaft von Miles.

    Fallon, immer noch jeglicher Erinnerung beraubt, erschrickt beim Anblick des elterlichen Hauses und bittet Miles, sofort wieder mit ihr wegzufahren, wozu dieser auch sofort bereit ist. Fassungslos sieht Jeff seine geliebte Fallon mit Miles Colby wieder davonfahren.

    Inzwischen wird also das Pipeline-Projekt verkündet und Constance Colby, die Schwester von Jason Colby und Inhaberin der Hälfe des gigantischen Imperiums „Colby Enterprises“ (gespielt von einer phantastischen Barbara Stanwyck), entschließt sich, ihrem Neffen Jeff ihre gesamten Firmenanteile zu schenken.

    Genau an diesem Punkt setzt „Das Imperium – Die Colbys“ ein. In der ersten Folge kehrt die ganze Familie Colby (mit Ausnahme von Miles) nach Californien zurück und nimmt ihr Leben wieder auf, alle mehr oder weniger geschockt von Constances Schenkung an Jeff.

    Die Colbys sind eine mächtige, reiche und einflußreiche Familie, bestehend aus den Familienoberhäupten Constance und Jason Colby, Jasons Frau Sable (die uns später auch beim Denver-Clan begegnet, wo sie sich mit ihrer Cousine Alexis anlegt) und die inzwischen bereits erwachsenen Kinder Bliss und die Zwillinge Miles und Monica. Monica ist Rechtsanwältin, Miles ist der typische reiche Playboy mit Ferrari und unzähligen Polo-Trophäen und Bliss, die jüngste, ist der typische aufsässige Twen, der immer auf die falschen Männer hereinfällt. Kurze Zeit später trifft Jeff in Californien ein. Er ist entschlossen, seinen Platz an der Seite von Jason Colby bei Colby Enterprises einzunehmen, denn nach der Schenkung seiner Tante gehört die Hälfte der Firma ihm. Außerdem ist Jeff wild entschlossen, Fallon zu finden. Es ist kein Geheimnis, daß Jeff und Jason sich nicht gerade „grün“ sind, was etliche Probleme aufwirft, alle Versuche von Jason, Jeff auszubezahlen und ihn loszuwerden, scheitern kläglich


    Spin OFF von " Denver Clan "

  • Home and AwayDatum05.05.2014 15:45
    Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien

    Home and Away


    Seid 1988


    Home and Away ist eine australische Soap, die seit dem 17. Januar 1988 auf Seven Network ausgestrahlt wird. Mit mehr als 5.000 Folgen ist sie die zweit erfolgreichste Soap in Australien. In Australien ist die Serie sehr beliebt. Im Durchschnitt wird die Serie von 1,40 Millionen Zuschauern verfolgt.[1] In Deutschland wurde die Serie bislang noch nicht ausgestrahlt.


    Handlung
    Die Geschichten spielen sich alle um den Summer Bay Caravan Park.


    Hintergrund
    Ende 1986 wurde Alan Bateman beauftragt, eine Pilotfolge für ein neue Seifenoper zu erstellen, jedoch sollte sie keine Kopie von Nachbarn werden. Bateman fand in Kangaroo Point, New South Wales eine Inspiration. Er sah Menschen die ein Heim für Pflegekinder bauen wollten, aber die Gemeinde war dagegen. Dies nahm er als Grundlage seiner Soap.

    Als die Serie begann, konzentriert Bateman sich auf Tom Fletcher und seine Frau, Pippa. Sie hatten vier Pflegekinder Frank Morgan, Carly Morris, Steven Matheson, Lyn Davenport und eine Adoptivtochter namens Sally Fletcher. Bobby Simpson förderte sie, sehr zum Ärger von Donald Fisher. Sie kauften den Caravan Park mit den Einheimischen Ailsa Stewart, Alf Stewart, Neville und Floss McPhee ein Kinderheim.

    Home and Away feierte seine 21-jährige Produktion mit einer Feier in Sydney am 23. Juli 2009. Der Bürgermeister von Sydneys Pittwater Council übergab den Darstellern den Schlüssel vom Palm Beach, der Drehort der Serie.

  • Zeit der Sehnsucht (Days Of Our Lives)Datum05.05.2014 15:42
    Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien




    Zeit der Sehnsucht


    USA 1965– (Days Of Our Lives)


    584 Episoden (RTL)

    335 Episoden (Premiere)

    Deutsche Erstausstrahlung: 06.09.1993 RTL


    584-tlg. US-Daily-Soap von Ted Corday, Betty Corday, Irna Phillips und Alan Chase (Days Of Our Lives; seit 1965).

    Die üblichen Geschichten um Liebe, Intrigen, Affären und, in diesem Fall, Krankenhäuser. Dr. Tom Horton (Macdonald Carey) arbeitet in der Universitätsklinik in Salem. Personal, Patienten, Familien und sonstige Einwohner stehen im Mittelpunkt der Geschichten.

    RTL zeigte zunächst jeden Werktagnachmittag die 50-minütigen Folgen in voller Länge, verlegte sie dann aber auf den Vormittag und schnitt sie in der Mitte durch, was die Ausstrahlungsdauer der 340 eingekauften Folgen aus den Jahren 1987 bis 1988 verlängerte. Macdonald Carey war vom US-Sendestart im November 1965 an dabei und spielte seine Rolle bis zu seinem Tod im März 1994. Anfang 2005 wurde in den USA bereits die 10 000. Folge ausgestrahlt.


    Zeit der Sehnsucht (Days of our Lives) ist eine US-amerikanische Seifenoper. Sie ist in der Liste der längsten Fernsehserien eine der längsten Serien, deren Produktion gegenwärtig andauert.


    Geschichte
    Die Serie startete am 8. November 1965, sie wird bis heute produziert und bei NBC ausgestrahlt. In Deutschland lief die Serie unter dem Titel „Zeit der Sehnsucht“ von September 1993 bis Februar 1994 zunächst ein halbes Jahr im Nachmittagsprogramm von RTL sowie ab Februar 1994 zwei Jahre lang im Vormittagsprogramm des Senders. Produziert wird die Serie von Corday Productions Inc. In Zusammenarbeit mit Sony Pictures Television.

    Ausführender Produzent der Serie ist Ken Corday zusammen mit Gary Tomlin. Die Eltern von Ken Corday, Ted und Betty Corday haben die Serie zusammen mit Irna Phillips erfunden.

    Die Serie spielt in der fiktiven Stadt Salem. In den USA gibt es eine Vielzahl von Städten mit diesem Namen, jedoch ist das Salem von „Zeit der Sehnsucht“ in der Realität keinem bestimmten zuzuordnen. In der US-Version des Vorspanns spricht der bereits 1994 verstorbene Macdonald Carey die Worte "Like sands through the hourglass, so are the days of our lives." (Wie Sand, der durch die Sanduhr rinnt, so sind die Tage unseres Lebens.) Bis zu seinem Tod wurde der ebenfalls von Macdonald Carey gesprochene Zusatz „This is Macdonald Carey, and these are the days of our lives.“ verwendet. Nach dessen Tod wurde im Jahr 1994 aus Respekt vor ihm und seiner Familie dieser zweite Satz aus dem Vorspann herausgenommen.

    In der deutschen Version des Vorspanns lautet der Satz, unter Verkehrung des Sinnes ins genaue Gegenteil, "Zeit die unvergänglich ist, Zeit der Sehnsucht." Auch die Melodie ist eine andere als in der US-Version.

    Im Wesentlichen dreht sich alles um die Familien Horton und Brady. Während die Horton Familie zu Beginn der Serie im Mittelpunkt stand, wurde einige Jahre später mit den Bradys eine ganz neue Familie in die Serie eingeführt. Während die Hortons eher der oberen Mittelschicht zuzurechnen sind, Familienoberhaupt Tom Horton war ein angesehener Arzt und einer seiner Söhne ein Rechtsanwalt, sind die Bradys Besitzer eines Irish Pubs und die beide Söhne Roman und Bo sind bei der Polizei. Die beiden Familien sind u. a. durch Bo und Hope miteinander verbunden. Bo ist einer der beide Söhne der Bradys und Hope ist die Enkelin von Alice Horton. Frances Reid, welche die Rolle der Alice Horton verkörperte, war seit dem Start der Serie im Jahr 1965 dabei. Frances Reid verstarb am 3. Februar 2010 im Alter von 95 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Ihren letzten Auftritt als Alice Horton hatte Frances Reid in den Weihnachtsepisoden der Serie im Jahr 2007. Für die Episoden in denen von Frances Reid und ihrer Rolle Alice Horton Abschied genommen wird, kehren zahlreiche ehemalige Darsteller, hauptsächlich Charaktere der Horton Familie, zur Serie für einige Episoden zurück. Ihr Mann in der Serie Tom Horton, gespielt von MacDonald Carey spielte von Beginn der Serie 1965 bis zu seinem Tod im Jahr 1994 mit. Ebenfalls sehr lange in der Serie ist die Schauspielerin Suzanne Rogers, welche seit 1973 (mit kurzen Pausen) die Maggie Horton darstellt. NBC hat die Serie im November 2008 verlängert und sie wird bis mindestens September 2010 in den USA zu sehen sein. Im März 2010 wurde die Serie ein weiteres Jahr verlängert und wird somit bis mindestens September 2011 zu sehen sein. Anfang 2009 mussten zwei der beliebtesten Darsteller der Serie, nämlich Deidre Hall, welche die Dr. Marlena Evans und Drake Hogestyn, welcher John Black verkörpert hatte, die Serie aufgrund von Budgetkürzungen verlassen. Seit 1985 ist John Aniston, Vater der Schauspielerin Jennifer Aniston, als Victor Kiriakis in der Serie zu sehen.

    Um ehemalige Zuschauer wieder für die Serie zu gewinnen, werden in regelmäßigen Abständen Darsteller, die teilweise schon vor Jahrzehnten die Serie verlassen haben wieder zurückgeholt. Die Schauspielerin Crystal Chappell, welche bis ins Jahr 1993 Carly Manning darstellte, ist seit Oktober 2009 nach 16-jähriger Abstinenz wieder in dieser Rolle zu sehen.

    Im Dezember wurde bekannt, dass der Vertrag des Darstellers Bryan Dattilo, welcher seit 1993 in der Serie den Lucas Horton spielt, nicht verlängert wurde.

    Im November kehrt die beliebte Darstellerin Melissa Reeves als Jennifer Horton Deveraux zur Serie zurück. Sie spielte diese Rolle bereits von 1985-1995 sowie von 2000-2006. Von 1984 bis 1985 spielte sie die Rolle der Jade Perkins im California Clan (eng. Santa Barbara).

    Das wohl wichtigste Liebespaar in der Serie sind Bo & Hope Brady. Die Story um die beiden begann in den 80ern und dauert bis heute an, jedoch haben seit dieser Zeit beide Darsteller die Serie für längere Zeit verlassen, bis sie wieder zurückgekehrt sind.

    Nach dem Ende der Springfield Story (Guiding Light), welche am 18. September 2009 abgesetzt wird, ist Zeit der Sehnsucht die am drittlängsten laufende Seifenoper in den USA.

    Nach dem Ende von Jung und Leidenschaftlich – Wie das Leben so spielt (As the World Turns), welche am 17. September 2010 abgesetzt wird, ist Zeit der Sehnsucht die am zweitlängsten laufende Seifenoper in den USA nach General Hospital.

    Nach dem Ende von All My Children und Liebe, Lüge, Leidenschaft (One Life to Live) auf ABC ist Zeit der Sehnsucht eine der letzten von vier Seifenopern neben Schatten der Leidenschaft (The Young and the Restless), Reich und Schön (The Bold and the Beautiful) und General Hospital, welche in den USA zu sehen ist.

    Auf die Serie wird auch in der NBC-Sitcom Friends Bezug genommen, in der Joey Tribbiani eine Rolle in Zeit der Sehnsucht hat.

    Seit der Fernsehsaison 2008/2009 ist Zeit der Sehnsucht wieder auf dem dritten Platz auf der Einschaltquoten-Rangliste aller Amerikanischen Daily-Soaps. Zeit der Sehnsucht folgt hierbei auf die Serien The Young and the Restless (dt. Schatten der Leidenschaft) und The Bold and the Beautiful (dt. Reich und Schön).

    Im Jahr 2010 ist die Serie bereits seit 45 Jahren auf Sendung.


    Bekannte ehemalige Darsteller
    Susan Flannery, bekannt als Stephanie Forrester aus „Reich und Schön“, spielte von 1966 bis 1975 die Rolle der Dr. Laura Spencer Horton. Ursprünglich wollten die Macher von „Reich und Schön“ Susan Seaforth Hayes (spielt die Julie Williams) für die Rolle der Stephanie Forrester gewinnen. Als diese die Rolle ablehnte, bekam ihre ehemalige Serienkollegin aus „Zeit der Sehnsucht“ Susan Flannery diese Rolle.

    Jensen Ackles, der Schauspieler aus der Serie „Supernatural“, wurde durch die Rolle des Eric Brady, welche er drei Jahre von 1997 bis 2000 spielte, bekannt.

    Charles Shaughnessy, bekannt als Maxwell Sheffield in der Serie Die Nanny, verkörperte ab 1984 die Rolle des Shane Donovan in Zeit der Sehnsucht. Er spielte diese Rolle acht Jahre lang und kehrte im Jahr 2002 für einige Folgen zur Serie zurück.

    Joseph Mascolo ist vielen Fans von „Reich und Schön“ bekannt. Dort spielte er von 2001 bis 2006 die Rolle des Massimo Marone.

    Brandon Beemer spielt ebenfalls bei „Reich und Schön“ mit. Seit 2008 verkörpert er dort die Rolle des Owen Knight. Zuvor allerdings spielte er bei Zeit der Sehnsucht den Shawn Brady, den Sohn von Bo und Hope Brady. Er übernahm diese Rolle vom langjährigen Shawn-Darsteller Jason Cook (1999-2006). Nach nur zwei Jahren, wurde Brandon Beemer mit seiner Serienpartnerin Martha Madison (spielte Belle Black) aus ihrem Vertrag mit der Serie entlassen. Privat ist Brandon Beemer mit Nadia Bjorlin zusammen, welche bei Zeit der Sehnsucht seit 1999 die Chloe Lane spielt.

    Kyle Lowder der bei „Reich und Schön“ den Rick Forrester spielt, war von 2000 bis 2005 in der Rolle des Brady Black bei Zeit der Sehnsucht zu sehen.

    Eileen Davidson, bekannt als Ashley Abbot aus „Reich und Schön“ und „Schatten der Leidenschaft“ spielte von 1993 bis 1998 zeitweise bis zu fünf verschiedene Rollen bei „Zeit der Sehnsucht“.


    Charaktere
    Zwillingsbruder ist Eric Brady. Ihre Halbgeschwister sind väterlicherseits Carrie, Cassie und Rex Brady, sowie mütterlicherseits Belle Black. Sie war mit Austin Reed, Lucas Horton, Brandon Walker und E.J. DiMera verheiratet. Von Lucas Horton hat sie die Kinder Will und Allie. Von E.J. die Kinder Johnny und Sydney. Aktuell ist sie mit Rafe Hernandez zusammen. Trotzdem entwickelt sie auch zu ihrem Ex-Mann E.J. wieder Gefühle. 1984 in der Serie geboren, war sie bereits im Jahr 1993 ein Teenager (ein nicht unüblicher Vorgang in Amerikanischen Daily-Soaps). Seit dieser Zeit wird die Rolle auch von Alison Sweeney verkörpert.

    Rafe Hernandez (gespielt von Galen Gering) ist FBI Agent und der Freund von Sammy Brady. Er ist der ältere Bruder von Arianna und Gabi Hernandez.

    Arianna Hernandez (gespielt von Lindsay Hartley) ist die jüngere Schwester von Rafe Hernandez und die ältere Schwester von Gabi Hernandez.

    Gabi Hernandez (gespielt von Gabriela Rodriguez) ist die jüngere Schwester von Rafe und Arianna Hernandez.

    Carrie Brady Reed (gespielt von Christie Clark) ist die Tochter von Anna DiMera und Roman Brady. Sie ist die Halbschwester von Sami, Eric, Cassie und Rex Brady. Sie war wie Ihre Schwester Sami Brady mit Austin Reed und Lucas Horton verheiratet, welche Halbbrüder sind. Besonders ihre Schwester Sami machte ihr des Öfteren das Leben schwer, indem sie die Hochzeit von Carrie und Austin manipulierte. Aktuell ist sie zum zweiten Mal mit Austin verheiratet. Nach Jahren der Abwesenheit kehrt sie im Jahr 2010 nach Salem zurück.

    Maggie Horton (gespielt von Suzanne Rogers) ist die Besitzerin des Restaurants Chez Rouge. Bis zu seinem Tod im Jahr 2010 war sie mit Mickey Horton verheiratet. Sie ist die Mutter von Melissa und Sarah Horton und die Großmutter von Nathan Horton.

    Nathan Horton (gespielt von Mark Hapka) ist der Enkel von Maggie Horton und der Sohn von Melissa Horton. Er arbeitet im Salem University Hospital.

    EJ „Elvis Junior“ DiMera (gespielt von James Scott) ist der Sohn von Stefano DiMera und Susan Banks. Mit Samy hat er die Kinder Johnny und Sydney. Er war neben Samy außerdem noch mit Nicole verheiratet. Seine Geschwister sind Tony DiMera und Lexie Carver.

    Nicole Walker DiMera (gespielt von Arianne Zucker) ist die Frau von EJ DiMera. Sie ist die Tochter von Fay Walker und die Schwester von Brandon Walker. Neben EJ war sie außerdem noch mit Victor Kiriakis verheiratet.

    Bo Brady (gespielt von Peter Reckell) ist der Sohn von Caroline Brady und stammt aus einer Affäre mit Victor Kiriakis. Bis zu dem Moment als er von seiner Mutter Caroline Brady die Wahrheit erfuhr, wuchs er jedoch in dem glauben darüber auf, dass Shawn Brady sein leiblicher Vater ist. Mit Hope hat er die Kinder Shawn-Douglas und Ciara. Mit Billie hat er die Tochter Chelsea. In der Serie war er außerdem noch mit Carly Manning zusammen. Philip Kiriakis ist einer seiner Halbbrüder.

    Hope Williams Brady (gespielt von Kristian Alfonso) ist mit Bo Brady verheiratet. Sie hat mit ihm die Kinder Shawn-Douglas und Ciara. Sie ist die Stiefmutter von Chelsea Brady.

    Kate Roberts (gespielt von Lauren Koslow) war bereits mehrmals die Schwiegermutter von Samy Brady, da sowohl ihr Sohn Lucas, als auch ihr Sohn Austin mit Samy verheiratet waren. Als die Figur Kate in die Serie eingeführt wurde, hatte sie nur einen Sohn, nämlich Lucas. Später kamen mit Billie (gespielt von Lisa Rinna) und Austin, noch zwei weitere Erwachsene Kinder dazu. Mit Victor Kiriakis bekam sie dann später noch den Sohn Philip. Nicht genug, stellte sich einige Jahre später noch heraus, dass sie mit Roman Brady, dem Vater von Samy Brady, die Kinder Cassie und Rex hat. Diese beiden Charaktere wurden mit einer bizarren Ufo-Story in die Serie eingeführt.

    Lucas Horton (gespielt von Bryan Dattilo) ist einer der Söhne von Kate Roberts und war bereits mit Samy Brady sowie ihrer Halbschwester Carrie Brady verheiratet. Sami wiederum war bereits mit Lucas Halbbruder Austin Reed verheiratet. Mit Sami hat er die Kinder Will und Allie. Als Will geboren wurde galt Lucas Halbbruder Austin als sein Vater, später stellte sich jedoch heraus das Will der Sohn von Lucas ist, da Sami über die Vaterschaft gelogen hatte. Lucas Halbgeschwister sind Mike & Jennifer Horton, Austin & Billie Reed, Rex & Cassie Brady sowie Philip Kiriakis.

    Caroline Brady (gespielt von Peggy McCay) ist das Oberhaupt der Brady Familie. Sie ist die Mutter von Roman, Kimberly, Kayla und Bo sowie durch Adoption von Frankie und Max. Sie war mit Shawn Brady verheiratet (gespielt von Frank Parker) welcher Charakter in der Serie bereits verstorben ist. Sami Brady ist eines ihrer Enkelkinder.

    Lexie Carver (gespielt von Renée Jones) ist die Frau von Polizeichef Abe Carver. Mit Abe hat sie den Sohn Theo Carver. Lexie hatte eine Affäre mit Abes Sohn Brandon Walker. Sie wusste nicht ob Abe oder Brandon der Vater von Theo ist. Es stellt sich jedoch heraus, dass Abe der leibliche Vater ist.

    Chloe Lane (gespielt von Nadia Bjorlin) ist die Tochter von Craig und Nancy Wesley und die Schwester von Joy Wesley. Jedoch erst als Teenager im Jahr 1999 kam Chloe nach Salem und fand heraus, das Nancy und Craig ihre leiblichen Eltern sind. Ihre Mutter Nancy hatte sie kurz nach der Geburt zur Adoption freigegeben ohne das ihr Mann Craig etwas davon wusste. Chloe war mit Philip Kiriakis zusammen sowie mit seinem Halbbruder Lucas Horton verheiratet (die Ehe wurde 2009 annulliert). Mit Brady Black war sie von 2005 bis 2008 verheiratet. Zurzeit ist sie mit Daniel Jonas zusammen.

    Philip Kiriakis (gespielt von Jay Kenneth Johnson) ist der Sohn von Victor Kiriakis und Kate Roberts. Seine Halbgeschwister sind Lucas Horton, Billie und Austin Reed, sowie Bo, Cassie und Rex Brady. Er war mit Belle Black verheiratet und ist aktuell mit Melanie Layton verheiratet. Daneben hatte er noch eine Beziehung mit Chloe Lane, mit der später auch sein Halbbruder Lucas eine Beziehung hatte. Außerdem war er mit Morgan Hollingsworth und Stephanie Johnson liiert.

    Victor Kiriakis (gespielt von John Aniston) ist einer der einflussreichsten Bewohner von Salem. Er ist Chef des Verlagshauses Titan Industries. Er ist der Vater von Philip Kiriakis, Isabella Toscano sowie Bo Brady. Das Bo sein Sohn ist, erfuhr Victor allerdings erst später. Bo wuchs in dem Glauben auf, dass Shawn Brady sein leiblicher Vater ist. Später stellte sich jedoch heraus das Caroline Brady, die Mutter von Bo, eine Affäre mit Victor hatte, bei der dieser gezeugt wurde. Philip entstand aus seiner Ehe mit Kate Roberts und Isabella aus einer Beziehung mit Loretta Toscano. Er war sowohl mit Dr. Carly Manning verheiratet, mit der auch sein Sohn Bo zusammen war, als auch mit Nicole Walker verheiratet, mit der sein Enkel Brady Black, der Sohn von Isabella Toscano und John Black zusammen war. Im Moment ist er mit Vivian Alamain verheiratet, mit der er bereits von 1995 bis 1997 verheiratet war.

    Vivian Alamain (gespielt von Louise Sorel) ist die Frau von Victor Kiriakis. Sie war bereits von 1995 bis 1997 mit ihm verheiratet.

    Nicht minder einflussreich aber dabei viel skrupelloser ist Stefano DiMera (gespielt von Joseph Mascolo). Er ist der Vater von Tony DiMera, Lexie Carver und E.J. DiMera.


    Wiederkehrende Rollen
    Julie Williams (gespielt von Susan Seaforth Hayes) ist die Halbschwester und gleichzeitig die Stiefmutter von Hope Brady. Sie stammt aus der Beziehung von Addie Horton und Ben Olson. Nach dem Tod von Ben Olson, heiratete Addie Horton Doug Williams. Aus dieser Ehe stammt Hope Brady. Später verunglückte Addie bei einem Autounfall und Julie und Doug wurden ein Paar. Mittlerweile sind sie und Doug bereits das dritte Mal verheiratet.

    Doug Williams (gespielt von Bill Hayes) ist der Vater von Hope Brady. Nach dem Tod von Hopes Mutter, Addie Horton, heiratete er deren erste Tochter Julie, welche aus der Ehe von Addie und Ben Olson stammt.


    Handlungsorte
    Brady’s Pub
    Chez Rouge
    Java Cafe
    The Penthouse Grille
    .COM
    Salem University Hospital


    Merchandise
    Es sind zahlreiche Bücher, darunter ein Kochbuch und CDs erschienen.


    Trivia
    Susan Seaforth Hayes, ist in ihrer Rolle als Julie Williams mit Doug Williams in der Serie verheiratet. Im wahren Leben ist sie mit dem Darsteller des Doug Bill Hayes verheiratet. Im Jahr 2005 veröffentlichten die beiden ein Buch, in dem ihr Kennenlernen und die Erfahrungen in der Serie thematisiert wurden.

    Susan Seaforth Hayes, welche die Rolle der Julie Williams verkörpert, war im Jahr 1976 zusammen mit ihrem Ehemann Bill Hayes (spielt den Doug Williams) auf dem Cover des renommierten Time Magazin mit der Schlagzeile „SOAP OPERAS – Sex and Suffering in the Afternoon“. Sie waren damit die ersten Soap-Darsteller auf dem Cover des Magazins. Zu Beginn der 70er Jahre liefen im US-Fernsehen bis zu 19 Seifenopern am Nachmittag. Sie war für die Rolle der Stephanie Forrester in „Reich und Schön“ vorgesehen, als sie die Rolle jedoch ablehnte, bekam ihre ehemalige Serienkollegin aus „Zeit der Sehnsucht“, Susan Flannery, diese Rolle.

  • Nachbarn (Neighbours)Datum05.05.2014 15:35
    Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien




    Nachbarn


    AUS 1985– (Neighbours)


    bisher 6895 Episoden


    Deutsche Erstausstrahlung: 09.10.1989 Sat.1



    Die Bewohner der Ramsey Street in der australischen Stadt Erinsborough leben ein beschauliches Leben, das jedoch immer wieder durch Krisen und Dramen beeinflusst wird: Da wäre Des Clarke Paul Keane), der zu Beginn der Serie Lorraine Kingham (Antoinette Byron) heiraten möchte. Die Hochzeit jedoch fällt ins Wasser, weil Lorraine sich aus dem Staub macht. Scott Robinson (Darius Perkins, später Jason Donovan) verliebt sich in Charlene Mitchell (Kylie Minogue). Diese wiederum ist Henry Ramseys (Craig McLachlan) Halbschwester und auch mit Shane (Peter O’Brian) und Danny Ramsey (David Clencie) verwandt.


    Nachbarn (Originaltitel: Neighbours) ist eine australische Seifenoper, die seit 1985 gedreht wird. Besonders erfolgreich und beliebt ist die Fernsehserie in ihrer Heimat Australien sowie in Großbritannien. In Deutschland wurde Nachbarn in den Jahren 1989 bis 1995 von Sat.1 ausgestrahlt und lief dort 844 Episoden lang.[1] Am 30. Juni 2006 wurde in Australien die 5000. Episode ausgestrahlt.

    Einige der Schauspieler der Seifenoper wurden auch über die Serie hinaus international berühmt. Beispiele dafür sind Kylie Minogue, Jason Donovan, Guy Pearce, Craig McLachlan, Alan Dale, Russell Crowe, Natalie Imbruglia, Radha Mitchell, Jesse Spencer, Holly Valance, Margot Robbie, Delta Goodrem und Liam Hemsworth.

    Die Handlung der Serie spielt in der Ramsay Street in Erinsborough (ein Pseudo-Anagramm der Worte Our Neighbours), einem fiktiven Vorort von Melbourne. Die Außendrehaufnahmen finden in der Pinoak Court statt. Diese Straße befindet sich im Melbourner Vorort Vermont South.

    In Australien war Neighbours zunächst ein Flop und wurde vom Sender Seven Network nach 170 Episoden eingestellt. Der Sender Network Ten kaufte die Rechte und führte die Serie 1986 mit einem jüngeren Cast wie Jason Donovan, Kylie Minogue und Guy Pearce fort. Die Serie öffnete sich damit einem breiten Publikum unter den Teenagern und wurde in Australien, später auch in Großbritannien, ein Hit. Nachdem dann Kylie Minogue und Jason Donovan international Karriere als Popsänger machten, wurde die Serie in über 50 Länder verkauft.

    Außer in Australien erfreut sich Neighbours im Vereinigten Königreich großer Popularität. Der Fernsehsender BBC 1 strahlte die Serie 1986 erstmals aus. 2008 verlor BBC 1 die Rechte zur Ausstrahlung der australischen Serie an den damals zur RTL Group gehörenden Privatsender Five.

  • Sunset BeachDatum05.05.2014 15:33
    Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien

    Sunset Beach


    755 Episoden

    Deutsche Erstausstrahlung: 02.01.1998 RTL

    Weil ihr Verlobter sie unmittelbar vor der Hochzeit schamlos betrügt, beschließt Meg Cummings ihre Heimat Kansas zu verlassen und in das kleine kalifornische Sunset Beach zu ziehen. Dort wohnt „S.B.“, den sie per Internet kennengelernt hat. Von ihm weiß sie nichts – außer, daß er in Sunset Beach lebt. „S.B.“ ist Ben Evans – der Besitzer des Internet-Cafés und des Clubs „The Deep“. Als Meg „S.B.“ ankündigt, daß sie auf dem Weg nach Sunset Beach ist, schickt er eine Warnung – doch die kommt nicht an …

  • Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien




    Schatten der Leidenschaft


    USA 1973– (The Young And The Restless)


    200 Episoden à 25 Minuten (Folge 8279–8378)

    1518 Episoden (deutsche Fassung – 1986–1989/1995–1997)

    Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.1993 Sat.1


    Die Handlung spielt in Genoa City, einer fiktiven Stadt im Mittelwesten der USA. Hier lebt der angesehene Familienclan Abbott. Oberhaupt John Abbott – Vorstands-Vorsitzender der Kosmetikfirma „Jabot Cosmetics“ – ist noch mit der intriganten Jill verheiratet, doch die Scheidung läuft bereits. John hat drei erwachsene Kinder aus erster Ehe: Ashley, die Femme fatale des Abbott-Clans, die eine Abneigung gegen ihre Stiefmutter hat, Vorstandsmitglied Jack, ein Schürzenjäger, der das Flirten dem Arbeiten vorzieht und Traci, die mit dem Juniorchef Brad Carlton eine Beziehung hat. Ashley hat ein Verhältnis mit dem Geschäftsmann Victor Newman, der noch mit der Architektin Nikki verheiratet ist. Eine der exzentrischsten Bewohnerinnen von Genoa City ist die Witwe Katherine „Kay“ Chancellor, eine Erzfeindin von Jill. Jill und der verstorbene Ehemann von Katherine haben einen gemeinsamen Sohn: Philipp. Er wohnt bei Kay, und so kann Kay bestens gegen Jill intrigieren. Für „Jabot Cosmetics“ arbeiten unter anderem das Model Cricket Blair, die außerdem mit Rockstar Danny Ramalotti eine Jugendgruppe gegründet hat, um gefährdeten Jugendlichen zu helfen. Crickets Freundin Nina Webster ist ihre erste Kandidatin für eine Resozialisierung. Joanna Manning ist die Modezeichnerin und Mutter der Popsängerin Lauren Fenmore Williams, die von ihrem Mann, dem Privatdetektiv Paul Williams, getrennt lebt.


    Schatten der Leidenschaft (Originaltitel: The Young and the Restless) ist eine US-amerikanische Seifenoper, die in der fiktiven Stadt Genoa City in Wisconsin spielt. Sie wird seit dem 26. März 1973 von dem amerikanischen Network CBS ausgestrahlt. Erfunden wurde die Serie von William J. Bell und Lee Phillip Bell, die vierzehn Jahre später auch die Schwestern-Seifenoper Reich und Schön kreierten. Seit 1988 ist Schatten der Leidenschaft die erfolgreichste tägliche Seifenoper im US-Fernsehen.

    Die Seifenoper wurde bereits bis Anfang 2017 verlängert.


    Hintergrund
    Genoa City, Wisconsin – Die Metropole des Mittleren Westens der USA findet sich in keinem Atlas und doch ist sie einem weltweiten Fernsehpublikum bekannt. Es ist der fiktive Handlungsort der seit 25 Jahren erfolgreichsten Daily Soap der USA: The Young and the Restless. In Genoa City lebt ein Mikrokosmos an Charakteren gleich welcher Hautfarbe oder Herkunft. Hier wurden Lieben gefunden und verloren, Ehen geschlossen und zerbrochen, Kinder geboren und erwachsen und all dies vor den wachsamen Augen der noch heute 5 Millionen täglichen US-Zuschauer. All dies fand seinen Anfang am 26. März 1973, als der Sender CBS die allererste damals noch 30-minütige Episode von Schatten der Leidenschaft ausstrahlte. Aus der Feder des zu jener Zeit bereits legendären Seifenopern-Autors William J. Bell, der mit der Serie sein Meisterstück abliefern sollte, und seiner Frau der Journalistin Lee Phillip Bell entsprang die Idee zu einer neuen Dramaserie, deren Ziel es war soziale und medizinische Entwicklungen und Diskussion, die die Menschen bewegten, zu inkorporieren, aber zugleich allen anderen Daily Soaps voraus zu sein. Dies spiegelte sich in edlen Produktionsstandards, die einer Primetime-Serie würdig sind, wider und man zeigte für die damalige Zeit sehr gewagte Liebesgeschichten, angeführt von jungen und leidenschaftlichen Charakteren – ganz getreu dem Serientitel. Keine 2 Jahre nach Serienstart erhielt Schatten der Leidenschaft dann auch schon den ersten in der Reihe vieler Daytime Emmys als ‚Beste Serie’. Im Jahr 2013 feierte Schatten der Leidenschaft seinen 40. Geburtstag und es wurden inzwischen über 10000 Episoden gedreht. Die große Verlässlichkeit, dass ein Großteil der Charaktere seit mehreren Jahrzehnten zum Ensemble zählt und immer noch Dreh und Angelpunkt ist, stellt eines der Markenzeichen der Serie dar. 7 Male wurde man als ‚Beste Serie’ ausgezeichnet, insgesamt erhielt die Serie seither die unglaubliche Zahl von 111 Emmys aus 334 Nominierungen, mehr als jede andere Serie zuvor.


    Ausstrahlungsgeschichte
    Seit der Serienpremiere am 26. März 1973 läuft die Serie in den USA auf CBS, wo sie die Daily Soap Where the Heart Is (1969-1973) ersetzte. Der Stammsendeplatz ist 12.30 Uhr Mittag, in einigen Sendegebieten der USA läuft die Serie jedoch auch erst um 16 Uhr, welches ein deutlich zuschauerstärkere Sendeplatz als der der anderen Daily Soaps ist. Aufgrund des großen Erfolges bereits in den 70er Jahren wurden Serienschöpfer Bell schnell bedrängt die Sendezeit der Serie zu verlängern, was aber erst nach langem Widerstand zum 4. Februar 1980 erfolgte, als bereits viele andere Seifenopern auf das Stundenformat umgestellt hatte. Die Zuschauerzahlen stiegen weiter an und ab Dezember 1988 überholte man dauerhaft General Hospital als meistgesehene Seifenoper. Auch wenn die Zuschauerzahlen inzwischen von einstmals knapp 10 Millionen auf 5-6 Millionen täglich zurückgegangen sind, ist die Serie weiterhin der Kernpfeiler des Daytime Programms von CBS. In den 1990er Jahren wurden auf CBS 4 Primetime Specials ausgestrahlt, die im Stile regulärer Abendprogramme gestaltet waren mit teils aufwendigen Außendrehs und Handlungshöhepunkten wie 1996 die Episode, in der Victor Newman (Eric Braeden) angeschossen wurde. Die Ausstrahlungen erfolgten 3. März 1994, 26. Oktober 1995 (diese Episode wurde in Deutschland ausgestrahlt), 22. Mai 1996 (diese Episode wurde in Deutschland ausgestrahlt) und am 10. März 1998.

    Außerhalb der USA läuft The Young and the Restless u.a. noch in England, der Schweiz, Norwegen, Australien und Frankreich, wo man als Les Feux de l’Amour ähnlich wie in den USA die erfolgreichste Seifenoper darstellt.

    In Deutschland strahlte der Privatsender Sat.1 Schatten der Leidenschaft vom 4. Januar 1993 bis Dezember 1994 aus, beginnend mit Episode #3263 aus dem Jahr 1986. Danach gab es eine sehr lange Sendepause im frei empfangbaren deutschen Fernsehen.

    Ende der 1990er-Jahre gab es im Pay-TV auf DF1 eine Fortsetzung, somit wurden insgesamt 1.000 Folgen aus den Produktionsjahren 1986 bis 1989 in Deutschland ausgestrahlt. Von 2000 bis 2002 strahlte der Spartensender Sunset des Pay-TV-Senders Premiere weitere 520 Folgen aus den Jahren 1995 bis 1997 aus. Das letzte Mal sendete Premiere Serie nochmals vom 3. Januar 2005 bis zum 29. Dezember 2006 einige Folgen der Serie, diesmal als Wiederholung jene Episoden die 1993 auf Sat.1 liefen.

    Das ZDF setzte die Ausstrahlung von Schatten der Leidenschaft ab 3. März 2008 mit der Episode #8279 fort, welche im Dezember 2005 in den USA lief, als Versuch mit fortan nun einer Episode Reich und Schön einen US-Seifenopern-Block im Programm zu etablieren. Da eine Folge im Original ca. 40 Minuten dauert, wurde diese in zweigeteilt und jeweils werktags um 11:35 Uhr bis 12:00 Uhr ausgestrahlt.[1] Auf Grund schwacher Einschaltquoten versendete das ZDF die Serie ab 29. Mai 2008 in Doppelfolgen im Nachtprogramm und statt der ursprünglich geplanten 200 Episoden wurden nur 100 synchronisiert. Die Ausstrahlung endete am 20. Dezember 2008.


    Geschichte
    ärmlichen Verhältnissen lebende Familie war, waren die Brooks wohlhabend. Stuart und Jennifer Brooks hatten vier Töchter: Leslie, Chris, Peggy und Lauralee, die mit Spitznamen Lorie hieß. Die beiden Familien trafen immer wieder aufeinander und im Laufe der Jahre taten sich immer mehr Konflikte auf. Seit 1980, als „Schatten der Leidenschaft“ aufgrund des großen Erfolges auf 60 Minuten verlängert wurde, hielten dann die Familien Newman um Frauenmagnet und Tycoon Victor Newman (der deutschstämmige Eric Braeden) und Abbott um Kosmetikunternehmer John Abbott (Jerry Douglas) Einzug, die bis zum heutigen Tag den Serienalltag bestimmen. Victor Newman und die einstige Stripperin Nikki Reed (Melody Thomas Scott) wurden zu einem der beliebtesten Traumpaare im US-TV und die Rivalität der Erzfeinde Abbott-Erbe Jack Abbott (1. Besetzung: Terry Lester, 2. Besetzung: Peter Bergman) und Victor Newman bzw. der Familienunternehmen ‚Jabot Cosmetics’ und des Konglomerats ‚Newman Enterprises’ ist legendär. All dies wird jedoch übertroffen von der langwierigsten Feindschaft der Fernsehgeschichte, deren Ursprünge in den ersten Jahren von „Schatten der Leidenschaft“ liegen. Es ist ein Kampf um Männer, Geld und Anerkennung, der von zwei ungleichen Frauen über Jahrzehnte bis aufs Äußerste betrieben wurde.

    Im Herbst 1973 erschien eine reiche Dame von Welt namens Katherine Chancellor in Genoa City, die die Entwicklung der Serie entschieden prägte und bis zum ihrem Tod im Jahr 2013 von Jeanne Cooper gespielt wurde. Katherine Chancellor war einsam und so engagierte sie die junge Maniküre Jill Foster (1. & 3. Besetzung: Brenda Dickson, 2. Besetzung Deborah Adair, 4. Besetzung: Jess Walton) als ihre Begleitdame. Damals konnte niemand ahnen, auf welche Wege das Schicksal die zwei Frauen verbinden sollte. Umgarnt von Katherines Mann Phillip Chancellor, der seine trinkende Frau nicht mehr liebte, ließ Jill sich mit dem Gatten ihrer Chefin ein. Katherine fühlte sich verraten und unter dem fortwährenden Einfluss ihrer Trinksucht wollte sie verhindern, dass ihre Ehe zerbricht. Eines Tages kommt es dann zur Katastrophe und Katherine verursacht einen Autounfall, bei dem Phillip schwer verletzt wird. Für Jill steht fest, dass Katherine Phillip nach dem Leben trachtete. Vor allem nachdem Katherine Jills Ehe mit Phillip, die an seinem Sterbebett geschlossen wird, für ungültig erklären lässt und deren Sohn Phillip Chancellor III ohne jeglichen Anspruch auf das Erbe seines Vaters geboren wird! Die Feindschaft zwischen Katherine und Jill war geboren und über die Jahre stets wieder befeuert. Sei es aus Interesse an den gleichen Männern, im Kampf um das Sorgerecht für den jungen Phillip und schließlich um das Chancellor-Anwesen. Umso größer dann der Schock, als sich nach 30 Jahren herausstellt, dass Katherine Jills leibliche Mutter ist. Selbst nach dieser unerwarteten Entwicklung dauert es Jahre, bis die Rivalinnen Frieden geschlossen haben. Schließlich wird enthüllt, dass Katherine und Jill doch nicht miteinander verwandt sind, aber zu diesem Zeitpunkt haben die Frauen längst ihren (Un)Frieden miteinander geschlossen. Von Zeit zu Zeit flammt die alte Feindschaft wieder auf, doch in 40 Jahren entstand ein Band, welches erst durch Katherines Serientod im September 2013 gebrochen wurde.


    Mit Nicholas (Joshua Morrow), Victoria (1. Besetzung: Heather Tom, 2. Besetzung: Amelia Heinle), Adam (1. Besetzung: Chris Engen, 2. Besetzung Michael Muhney) und Billy (1. und 5. Besetzung: David Tom, 2. Besetzung: Ryan Brown, 3. Besetzung Scott Seymour, 4. Besetzung: Billy Miller) steht inzwischen die zweite Generation der Newmans und Abbotts sowie ihrer Kinder im Mittelpunkt. Bei der afroamerikanischen Winters-Familie um Neil (Kristoff St. John) und Drucilla (Victoria Rowell) führen die nunmehr erwachsene Tochter Lilly (1. & 3. Besetzung: Christel Khalil, 2. Besetzung: Davetta Sherwood) und Adoptivbruder Devon Hamilton (Bryton McClure) die Ära fort. Lauren Fenmore wiederum hat 2005 in die Familie des Anwalts Michael Baldwin (Christian LeBlanc) eingeheiratet um Mutter Gloria Fisher (1. Besetzung: Joan Van Ark, 2. Besetzung: Judith Chapman) und Bruder Kevin (Greg Rikaart). Auf heute dreht sich in Genoa City alles um die großen Gefühle und den Schatten der Leidenschaft: Es geht um Familie, Liebe und den oftmals von Intrigen begleiteten Kampf um Macht.


    Ebenfalls bei Schatten der Leidenschaft (später auch bei Reich und Schön) beheimatet war der Charakter der Sheila Carter (Kimberlin Brown), der wahrlich Geschichte schrieb. Als Krankenschwester nahm sie 1990 eine Stelle im Memorial Hospital in Genoa City an. Dort verliebt Sheila sich auf der Stelle in den Arzt Scott Grainger. Als es in dessen Ehe mit Lauren Fenmore (Tracey E. Bregman) zu kriseln beginnt, setzt Sheila alles daran dieses Bündnis zu zerstören. Unter Einfluss von Medikamenten verführt Sheila Scott eines Tages und wird prompt schwanger. Der und Lauren versöhnen sich, doch nachdem Scott von Sheilas Schwangerschaft erfährt, lässt er sich aus Pflichtgefühl von ihr scheiden und heiratet Sheila. Zur selben Zeit wird auch Lauren von Scott schwanger, was sie ihrem Mann jedoch verschweigt. Sheila erleidet später eine Fehlgeburt, hält das aber vor Scott geheim. Sie kontaktiert flugs einen Mann, der ihr illegal ein anderes Baby besorgen soll. Dies tauscht sie später im Krankenhaus gegen Laurens Baby aus und gibt Laurens Kind als ihr eigenes aus, was sie nun Scotty Junior nennt. Laurens vermeintlicher Sohn Dylan stirbt unterdessen noch vor seinem ersten Geburtstag. Später erfährt Lauren aber von Sheilas Mutter Molly die Wahrheit und bekommt so ihren wirklichen Sohn zurück. So entsteht ein jahrelanger Hass zwischen den beiden. Der findet im Februar 2007 ein Ende, als Sheila (die nun durch eine plastische Operation aussieht wie Laurens gute Freundin Phyllis (Michelle Stafford)) Laurens zweites Kind Fenmore zusammen mit Phyllis und deren Tochter Summer kidnapped. Lauren kann den Aufenthaltsort von Sheila herausfinden und es kommt zu einem finalen Showdown, wobei Lauren sich entscheiden muss, wer Sheila und wer Phyllis ist. Sie erschießt dann eine von beiden, die tatsächlich Sheila ist. Mit den Worten „You'll never get rid of me“ stirbt sie schließlich.


    Crossover
    Im Laufe der Jahre gab es einige Serien-Crossover zwischen Schatten der Leidenschaft und Reich und Schön.
    1992 Sheila Carter (Kimberlin Brown) schrieb erneut Schatten der Leidenschaft-Geschichte, indem sie der erste Charakter war, der zu Reich & Schön wechselte. Sheila tauchte in SdL von 1990 bis 1992 und nochmal von 2005 bis 2006 auf. Bei R&S war sie von 1992 bis 1998 und 2002, sowie im Jahr 2003 nochmal zu sehen.
    Molly Carter (Marilyn Alex) tauchte ein paar Mal in Los Angeles und somit bei Reich & Schön auf, nachdem ihre Tochter sich entschied dort zu leben.

    1993 Brad Carlton (Don Diamont) tauchte in R&S auf, um von Sheila Photos einzufordern, die eine Affäre zwischen Lauren und ihm bewiesen.
    Dr. Scott Grainger (Peter Barton) machte mit seiner Frau Lauren Urlaub auf Catalina Island, wo sich auch Sheila und ihr Mann Eric Forrester befanden. Scott starb bei diesen Ausflug.

    1995 Lauren Fenmore (Tracey E. Bregman) zog um nach L.A., wo sie bis 1999 weilte, nachdem sie bereits vorher schon immer wieder in R&S zu Gast war.

    1998 R&Ss Brooke Logan (Katherine Kelly Lang) traf sich mit Victor Newman in Genoa City. Danach tauchte der auch mal in L.A. auf.
    Jack Abbott (Peter Bergman) traf sich in L.A. mit Eric Forrester.

    2001 Dr. Tim Reid (Aaron Lustig), der Phyllis Summers Therapeut war, kam nach Los Angeles zu R&S und half Morgan DeWitt (Sarah Buxton).

    2002 Lauren Fenmore (Tracey E. Bregman) lieferte ein kurzes Gastspiel bei R&S ab.

    2004 Lauren Fenmore (Tracey E. Bregman) war erneut bei R&S zusehen, als sie Jacqueline Marone half vor ihren Mann Massimo einen One-Night-Stand mit Deacon Sharpe zu verheimlichen.

    2005 R&Ss Eric Forrester (John McCook) war gleich zweimal bei SdL zu sehen. Einmal um Michael Baldwin vor Sheila Carter zu warnen und beim zweitenmal um der Hochzeit von Michael und Lauren Fenmore beizuwohnen.
    Katherine Chancellor (Jeanne Cooper) kam zu R&S, um Massimo Marone (Joseph Mascolo) und Stephanie Forrester (Susan Flannery) zu treffen, da sich herausstellte, dass sie einige Prozente von „Forrester Creations“ besaß.
    Laurens Mutter, Joanna Manning (Susan Seaforth Hayes), trat bei R&S auf. Dann trat sie ebenfalls bei SdL auf, um der Hochzeit ihrer Tochter mit dem Anwalt Michael Baldwin beizuwohnen.

    2006 R&Ss Amber Moore (Adrienne Frantz) taucht im November bei SdL auf, arbeitet nun fortan in Laurens Boutique und mischt das jüngere Ensemble im Laufe der nächsten 4 Jahre auf.

    2007 Lauren trat im Januar erneut in R&S auf, um einer Modenschau von Eric Forresters neuem Modehaus „Forrester Originals“ beizuwohnen.
    SdLs Ashley Abbott (Eileen Davidson) war vom 9. März 2007 bis 4. Juli 2008 bei R&S zu sehen. Schon während ihrer Zeit bei R&S stand sie auch öfter für Gastauftritte bei SdL zu Verfügung. Seit 26. September 2008 ist sie nun wieder Vollzeit bei SdL zusehen.
    SdLs Traci Abbott Connelly (Beth Maitland) war bei R&S zusehen, als sie mit ihrer Schwester Ashley telefonierte.
    SdLs Christine Blair (Lauralee Bell) war als Verteidigerin von Ridge Forrester im Juni 2007 bei R&S zu sehen.
    R&Ss Brooke Logan (Katherine Kelly Lang) ist im Juli bei SdL zu sehen und deckt in einem Telefongespräch mit Cane Ashby (Daniel Goddard) die Vergangenheit ihrer ehemaligen Schwiegertochter Amber Moore auf.

    2008 R&Ss Eric Forrester (John McCook) trat zusammen mit Ashley Abbott (Eileen Davidson) bei SdL auf, als Jack und Sharon nach Los Angeles flogen, um mit 'Forrester Creation's' ein Geschäft abzuschließen.
    R&Ss Felicia Forrester (Lesli Kay) tauchte im März in Geona City auf, um an der Eröffnung des neuen Magazins 'Restless Style' teilzunehmen. Sie kam in Begleitung von Ashley (Eileen Davidson), die somit ihren dritten Auftritt in binnen kürzester Zeit in ihrer ehemaligen Heimatstadt hatte.

    2009 R&Ss Deacon Sharpe (Sean Kanan) wird eine Hauptfigur in Genoa City und u.a. in eines Liebesgeschichte mit Nikki Newman (Melody Thomas Scott) verwickelt.

    2010 R&Ss Tawny Moore (Andrea Evans) erscheint bei SdL auf der Suche nach ihrer Tochter Amber Moore (Adrienne Frantz), nachdem diese wieder Genoa City für Los Angeles verlässt.

    2011 SdLs Olivia Winters (Tonya Lee Williams) erscheint bei R&S anlässlich der Hochzeit ihres Cousins Justin Barber (Aaron D. Spears) mit Donna Logan (Jennifer Gareis).

    2013 R&Ss Oliver Jones (Zack Conroy) erscheint bei SdL mehrfach als Fotograf, der für Jabot Cosmetics für Werbeaufnahmen tätig ist.
    R&Ss Eric Forster (John McCook) besucht abermals Genoa City für die Wiedervermählung von Nikki Newman (Melody Thomas Scott) und Victor Newman (Eric Braeden).
    Ein trauriger Anlass führt R&Ss Amber Moore (Adrienne Frantz) zurück zu SdL, die Beerdigung von Katherine Chancellor (Jeanne Cooper), mit der Amber eng befreundet war

  • Springfield Story (The Guiding Light)Datum05.05.2014 15:25
    Thema von Nina im Forum Classic Soap Serien




    Springfield Story


    USA 1952–2009 (The Guiding Light)

    3278 Episoden

    Deutsche Erstausstrahlung: 26.05.1986 RTLplus

    Alternativtitel: Die Springfield Story – Wege des Schicksals

    Wohl die „Mutter“ aller Serien – und daher enorm verwoben und komplex; viele Familien der Ober- und Mittelschicht hängen in dieser Serie zusammen:

    Der skrupellose Alan Spaulding (Christopher Bernau), Familienoberhaupt und Leiter von Spaulding Enterprises schreckt auch vor illegalen Geschäften nicht zurück und ist von vielen Frauen umgeben. Als eines seiner Geschäfte aufzufliegen droht, verschwindet er und wird von seiner Familie für tot gehalten – bis er nach drei Jahren wieder auftaucht.

    Seine Schwester Alexandra (Beverlee McKinsey) hat währenddessen ein großes Geheimnis: einen unehelichen Sohn namens Brandon „Lujack“ Luvonecek (Vincent Irizarry), den sie auf Drängen ihres Vaters beim Kindsvater zurückließ. Als sie ihn Jahre später mithilfe ihres Anwalts wiederfindet ist er Anführer einer Jugendgang: den Galahads und kann gar nicht glauben dass seine Mutter lebt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann er sie akzeptieren, beendet seine kriminelle Karriere und baut sich mit seiner großen Liebe Beth Raines (Judy Evans) eine bürgerliche Existenz auf, nachdem er unschuldig wegen Mordes im Gefängnis saß.

    Daneben gibt es noch die Ölunternehmer Lewis und die Chamberlains – aber eben auch die Mittelschicht wie die irischstämmige Familie Reardon oder die deutsstämmige Familie Bauer. Um letztere drehen sich die Folgen, mit denen die Ausstrahlung in Deutschland begann.

    Charita Bauer ist das Oberhaupt des Bauer-Familienclans. Ihr Söhne sind der Arzt Ed Bauer (Mart Hulswit) und dessen Bruder Mike (Don Stewart). Ed muss sehr um seine Ehe mit der schönen Rita (Lenore Kasdorf) kämpfen …


    Springfield Story (Originaltitel: (The) Guiding Light) führt mit einer Laufzeit von 72 Jahren (15 Jahre davon als Radio-Soap) die Liste der längsten Fernsehserien als weltweit am längsten laufende Seifenoper an. Die Serie endete mit der Episode vom 18. September 2009. In Deutschland wurde die Serie insgesamt 13 Jahre lang ausgestrahlt.


    Guiding Light in den USA
    The Guiding Light ist eine der ältesten Seifenopern und die längstlaufende Procter-&-Gamble-Produktion weltweit. Ihren Anfang hatte die Endlosserie als Radio-Sendung am 25. Januar 1937 bei NBC; am Anfang stand ein hilfreicher Pfarrer im Mittelpunkt der Serie, der durch eine Lampe im Fenster anzeigt, wenn er zu Haus ist und die Menschen mit ihren Sorgen und Nöten zu ihm kommen können. Dieses "wegweisende Licht" gab der Serie ihren Titel, der auch beibehalten wurde, als andere Figuren in den Vordergrund rückten.

    Am 30. Juni 1952 lief die Serie zum ersten Mal im Fernsehen, bei der amerikanischen Senderkette CBS. In den Anfangsjahren wurde die Serie in 15 Minuten Länge ausgestrahlt. Ab 1968 wurden die Episoden auf 30 Minuten erweitert, und im November 1977 wurden die Episoden auf 60 Minuten erweitert.

    Die Sendung steht im Guinness-Buch der Rekorde, da sie weltweit die am längsten produzierte Sendung ist. Am 7. September 2006 wurde in den USA die 15.000. Episode der Soap ausgestrahlt. Guiding Light wurde schließlich 2009 auf Grund mangelnder Quoten eingestellt. Die letzte Folge (Episode 15.762) wurde am 18. September 2009 ausgestrahlt.

    The Guiding Light wurde schon seit dem 29. Februar 2008 aus Kostengründen nicht mehr wie bisher im Multi-Camera-Verfahren aufgenommen. Stattdessen wurde mit einer digitalen Hand-Videokamera gefilmt. Das traditionell genutzte Filmset wurde durch 4-Wände-Sets ersetzt und ein Großteil der Szenen des letzten Serienjahres wurde in New Jersey unter freiem Himmel gedreht.


    Springfield Story in Deutschland
    Unter dem Titel Springfield Story wurde die Serie in Deutschland ab dem 26. Mai 1986 von dem Privatsender RTLplus (später RTL) zunächst im Nachmittagsprogramm gegen 17:00 Uhr gesendet. RTLplus begann die Ausstrahlung mit Folge 8258 der Originalserie aus dem Jahre 1979, sodass die Folgen der deutschen Ausstrahlung etwa acht Jahre hinter denen der US-Ausstrahlung zurücklagen. Im Laufe der Jahre wurde der Sendeplatz immer weiter nach vorne verschoben, sodass die Serie 1999 bereits im Vormittagsprogramm um 9:15 Uhr zu sehen war.

    Am 17. September 1999 wurde die Ausstrahlung der Springfield Story trotz teilweise heftiger Zuschauerproteste nach insgesamt 3119 gesendeten Folgen eingestellt. Bis Dezember 2004 war Springfield Story damit in Deutschland die Serie mit den meisten ausgestrahlten Folgen, abgelöst wurde sie von der RTL-Eigenproduktion Gute Zeiten – Schlechte Zeiten.

    Ein Teil der Folgen war in den Jahren 1996 bis 2000 zudem bei dem Sender tm3 zu sehen. Der Sender Tele 5 hat die Rechte zur Ausstrahlung der neuen Folgen der Springfield Story erworben, hat allerdings bis jetzt noch nicht von seinem Recht Gebrauch gemacht.


    Einige Handlungszüge der in Deutschland ausgestrahlten Folgen
    Im Mittelpunkt der in Deutschland ausgestrahlten Folgen standen vor allem die Geschichten um den reichen und mächtigen Familienclan Spaulding, den Familienclan der Lewis, die ein Ölunternehmen besitzen und den Familienclan der Chamberlains. Aber auch die Mittelschicht, verkörpert etwa durch die irischstämmige Familie Reardon oder die deutschstämmige Familie Bauer, hat eine große Bedeutung in der Serie.


    Einige bedeutende Figuren der in Deutschland ausgestrahlten Folgen
    Alan Spaulding: Leiter des Familienunternehmens Spaulding Enterprises. In der Wahl seiner Mittel schreckt er auch vor illegalen Geschäften nicht zurück. Nachdem eines seiner dunklen Geschäfte aufzufliegen droht, taucht er unter, während seine Familie ihn für tot hält. Nach drei Jahren taucht er plötzlich wieder auf.

    Alexandra Spaulding: Schwester von Alan. Hat ein großes Geheimnis, nämlich einen unehelichen Sohn. Sie beauftragt eines Tages ihren Anwalt Ross Marler, ihren Sohn zu finden, den sie damals auf Druck ihres Vaters Brandon beim Kindsvater zurücklassen musste. Es ist Lujack Luwanajack, der Anführer einer Jugendgang: den Galahads.

    Brando "Lujack" Luwanajack: Zuerst Anführer einer Jugendgang, dann erfährt er, dass seine Mutter, die er für tot hielt, Alexandra Spaulding ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann er sie akzeptieren, sagt sich von seiner kriminellen Vergangenheit los und baut sich mit seiner großen Liebe Beth Raines eine bürgerliche Existenz auf, nachdem er unschuldig wegen Mordes im Gefängnis saß.

Inhalte des Mitglieds Nina
Beiträge: 110
Geschlecht: weiblich
Seite 4 von 5 « Seite 1 2 3 4 5 Seite »
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz